piwik no script img

Roter Salon

Erinnerungen an Ronald M. Schernikau

Schernikau-Lese im Roten Salon, Samstag, 21 Uhr

Schillernd. Mindestens das war das Leben von Ronald M. Schernikau: 1960 in Magdeburg geboren. Im Westen aufgewachsen. Sein schwules Coming-out in der „Kleinstadtnovelle“ niedergeschrieben. Schernikau zieht nach Berlin. Noch West. Zum „schreiben, schwulsein, kommunistsein“. Verdient sein Geld als Kindermädchen. Gibt die Tuntendiva. Und erreicht mit nicht nachlassender Hartnäckigkeit seinen Traum, als einziger Westdeutscher am Literaturinstitut Johannes R. Becher in Leipzig zu studieren. 1989 wird er gar Staatsbürger der DDR, die er nur knapp überlebt. Er stirbt 1991. Zum 10. Todestag wird im Roten Salon aus seinem Buch „Die Tage in L.“ gelesen, es gibt eine Gesprächsrunde über die Wirkung Schernikaus und das Schwule Plattencafé spielt schönste DDR-Schlager. Oder doch lieber ins SchillerTheater zum großen Wahrheit-Fest?

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen