behler damals

Gegen Uni-Gebühren!

Es war ein gelungener Coup im November 2001: Am selben Tag, an dem die Hochschulrektoren die Einführung echter Studiengebühren gutheißen wollten, setzten Gaby Behler und Jürgen Zöllner (beide SPD) einen medialen Kontrapunkt. Die WissenschaftsministerInnen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stellten ihr Modell von Studienkonten gegen Strafgebühren für Langzeitstudis. Niemand berichtete über den Tabubruch der Rektoren, sondern alle beschrieben das – nicht ganz einfache – Anreizmodell zum schnellen Studium.

Nach dem Modell bliebe das Erststudium lange gebührenfrei. Wer schnell studiert, sollte sogar Punkte sammeln für kostenloses „lebenslanges Lernen“ an den Hochschulen. Das Modell nahm für sich in Anspruch, TeilzeitstudentInnen und Studierenden mit Kind nicht zu benachteiligen. isa