20 Jahre gallige volksvertreterinnen: Der große grüne taz-fotoroman (folge 5: 1986)

1986 – das Jahr, in dem der Atom- wie der Polizeistaat sich zu unrühmlichen Höhepunkten aufschwangen. Gegen Hundertausende, die im Juni gegen die Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Brokdorf demonstrierten, ging die Polizei mit brutaler Härte vor. Tags darauf protestierten Tausende HamburgerInnen auf dem Heiligengeistfeld gegen diesen Einsatz – mehr als 800 von ihnen wurden stundenlang von Polizeiketten eingschlossen. Der „Hamburger Kessel“ wurde zu einem berüchtigten Begriff, zum Synonym für Polizeigewalt und sorgte für neue Demonstrationen: Auf dem Foto vom 13. Juni freut sich Angelo Wehrli, damals Referent der GAL-Bürgerschaftsfraktion, dass er dem Kessel entkam. Ihr Einsatz gegen Atomkraft und für Bürgerrechte lohnte sich für die Grünen: Bei der Bürgerschaftswahl am 9. November erreichte sie mit 10,4 Prozent erstmals ein zweistelliges Ergebnis – in der Opposition blieb sie gleichwohl. SMV / FOTO: MARILY STROUX Am Dienstag: Folge 6 – 1987