der versuch

Vollzug erster Klasse?

Seit zwei Jahren wird die elektronische Überwachung von Straftätern im Amtsgerichtsbezirk Frankfurt/Main erprobt. Der Modellversuch wurde vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg wissenschaftlich begleitet. Jüngst legten die Forscher einen Zwischenbericht vor. Im Versuch wurden 43 verurteilte Straftäter im Schnitt viereinhalb Monate mit Hilfe eines elektroni- schen Senders überwacht. Anders als Kritiker befürchteten, ging es nicht um einen Erste-Klasse-Vollzug für besonders gut integrierte Straftäter: Rund 20 Prozent der Teilnehmer hatten vor Beginn der Maßnahme nicht einmal einen Telefonanschluss, fast die Hälfte war anfangs arbeitslos und mehr als die Hälfte drogenabhängig. Die rund 30 Plätze in dem Modellversuch konnten wegen der skeptischen Haltung der Frankfurter Justiz aber nur knapp zur Hälfte besetzt werden. Schrittweise will Justizminister Christean Wagner (CDU) die neue Sanktionsform in ganz Hessen einführen. CHR