Teure Anlage für US-Uran geplant

NEW YORK dpa ■ Ein Konsortium europäischer und amerikanischer Nuklearfirmen will in den USA eine Urananreicherungsanlage für 1,1 Milliarden Dollar (1,11 Mrd. Euro) bauen. Wie die New York Times am Dienstag in ihrer Onlineausgabe berichtete, soll die Lizenz bei der Nuklearaufsichtsbehörde NRC bald beantragt werden. Es wäre die erste Anlage dieser Art in den USA in einem halben Jahrhundert und eines der größte Atomprojekte seit den Achtzigerjahren. Mit dem Neubau würde nach Angaben der Zeitung das Inlandsmonopol der Usec Inc. gebrochen, die die Anlage der Atomenergiebehörde betreibe. Das angereicherte Uran wird in Kernkraftwerken verwendet. Dem „Louisiana Energy Services“-Konsortium gehören nach Angaben der Zeitung die britisch-niederländisch-deutsche Firma Urenco, der weltgrößte Uranlieferant Cameco (Kanada), die US-Kraftwerks- und Ingenieurfirmen Westinghouse und Fluor Daniel sowie die amerikanischen Kraftwerksbetreiber Exelon, Entergy und Duke Energy an. Die Anlage solle bis 2007 oder 2008 in Betrieb genommen werden.