Naturisten

Hüllenloses Sonnenbaden

Für „echte“ Naturisten gibt es im Bremer Umland den „Bund für Familiensport und naturnahe Lebensgestaltung Bremen e.V.“ (BfFnL), dessen weitläufiges Gelände mit Wald, Badesee und Sportanlagen in der Nähe der Autobahn 27, Abfahrt Schwanewede, liegt. 1947 gegründet, gilt dort auch heute noch das Motto „Bei schönem Wetter, ist doch klar, ohne Hose und BH“. Über die Anfänge der FKK-Bewegung in Deutschland, ihre Unterdrückung während des Nationalsozialismus, der FKK-Vereine als Sekten betrachtete, und die Geschichte des Vereins nach dem Krieg bietet die Vereinshomepage im Internet reichlich Informationen. Was eingefleischte AnhängerInnen der Freikörperkultur vertreten, spiegelt sich in der Definition von „Naturismus“, die die Internationale Naturisten-Föderation 1974 aufgestellt hat:

„Naturismus ist eine Lebensart in Harmonie mit der Natur. Sie kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit, verbunden mit Selbstachtung, sowie Respektierung der Andersdenkenden und der Umwelt. Gemeinschaftliche Nacktheit ist ein essentielles Kennzeichen des Naturismus, der die Naturelemente Sonne, Luft und Wasser völlig auswertet. Der Naturismus stellt das physische und psychische Gleichgewicht wieder her, indem er Erholung in einer natürlichen Umgebung bringt, durch Bewegung und Respekt für die Grundprinzipien von Gesundheits- und Ernährunslehre.“

Wer lieber undefiniert, aber trotzdem kleidungsunbelastet in Sonne und Wasser badet, kann das auch am Bremer Unisee tun. ube

Der BfFnL im Internet: www.fkk-bremen.de.