Quälen, wählen

Vielleicht schafft man hier auf den Podien Entscheidungen

Podiumsdiskussionen am Dienstag: „Kinder, Karriere, Konflikte?“ um 18.30 Uhr im Siemensforum, Rohrdamm 85. „Wir haben die Wahl“ um 19 Uhr im Haus der Kirche, Goethestraße 26–30

Scheint, dass die Wählerin und der Wähler an sich sind noch recht unentschlossen sind, auch wenn das TV-Kanzlerduell vielleicht einige in das eine oder das andere Lager gelotst hat. Aber wie heißt es so schön: Der Wahlerfolg liegt in der Mobilisierung der Unentschlossenen. Die sich auch mal an konkreten Sachfragen orientieren können. Eine davon wäre beispielsweise die Frauenpolitik. Was bewegen die einzelnen Parteien in puncto Frauen? Wer will Kind und Karriere vereinbaren? Oder aber auch: Wer will, dass die Frau erst hübsch zu Hause bleibt und die Kinder erzieht? An diesen eindeutigen Fragestellungen können sich doch konkrete Wahlentscheidungen festmachen. Eine Orientierungshilfe mögen dabei am morgigen Dienstag zwei Podiumsdiskussionen zu ebendiesem Thema bieten. Im Siemensforum lautet der Titel „Kinder, Karriere, Konflikte?“ Neben Wassilios Fthenakis vom Staatsinstitut für Frühpädagogik München und Peter Ramm von der Siemens AG sitzen hier die Fernsehmoderatorin Gaby Papenburg und Bundesfamilienministerin Christine Bergmann auf dem Podium. Zeitgleich diskutieren in Charlottenburg im Haus der Kirche Politikerinnen unter dem Motto: „Wir haben die Wahl“. Zu Gast sind Edeltraud Töpfer (CDU), Ina Lenke (FDP), Franziska Eichstädt-Bohlig (Grüne), Mechthild Rawert (SPD) und Petra Pau (PDS). Moderation: Henny Engels vom Deutschen Frauenrat. CHB