Rat für Diabetiker

Herzinfarktgefahr: Zuckerkranke müssen auch auf ihre Cholesterinwerte achten.

Diabetiker mit erhöhten Cholesterinwerten haben ein drei- bis viermal höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Nicht-Diabetiker. Die häufigsten Folgen seien erhöhter Blutdruck durch Gefäßverengung bis hin zum Herzinfarkt oder Schlaganfall durch ein Zuviel an Cholesterin und Zucker im Blut, veröffentlichte jetzt eine Apotheken-Zeitschrift.

Um sich einen langfristigen Überblick über seine Blutfettwerte zu verschaffen, sollten vor allem Diabetiker ab 30 regelmäßig ihren Cholesterinspiegel testen lassen. Aber auch allen anderen Menschen empfiehlt die Zeitschrift eine regelmäßige Kontrolle.

Bei leicht erhöhten Werten kann man bereits mit kleinen Änderungen in Ess- und Lebensgewohnheiten schon einiges erreichen: Dazu gehört der übliche Verzicht oder wenigstens das Einschränken des Zigarettenkonsums genau so wie regelmäßige Bewegung und eine cholesterinbewusste Ernährung mit wenig tierischen, sondern stattdessen mit pflanzlichen Fetten, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten. Zusätzlich helfen Fischölkapseln, Artischocken- oder Knoblauchpräparate, die Blutfette wieder ins Lot bringen können.

taz