Guter Teppich

„Öko-Test“: Wollteppiche werden durch gesundheitlich problematischen Mottenschutz häufig verschandelt

Wollteppiche gehören im Grunde zur ökologischen Raumausstattung. Sie sind Schall schluckend, nehmen Luftfeuchtigkeit auf, sind strapazierfähig und dehnbar, so dass Druckstellen meist besser verschwinden als bei synthetischen Bodenbelägen, wissen Experten. Zudem wirkt das Wollfett Schmutz abweisend.

Aber: Sie werden häufig verschandelt, indem sie mit gesundheitlich problematischem Mottenschutz behandelt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Öko-Test in ihrer Septemberausgabe. Sie fand bei ihren Untersuchungen in 8 von 13 Produkten das Nervengift Permethrin, in 4 Marken giftige zinnorganische Verbindungen, und ein Teppich enthielt den Angaben zufolge bedenkliche Weichmacher „im zweistelligen Prozentbereich“. Nur 2 Marken erhielten das Testurteil „sehr gut“.

„Wollteppiche können eine gute Wahl als Bodenbelag sein, wenn auf den Einsatz von Permethrin, Kunststoffen und anderen Schadstoffen so weit wie möglich verzichtet wird“, berichten die Tester. „Schutzausrüstung gegen Fraßkäfer und Mottenlarven“ seien für die Langlebigkeit des Teppichbodens „gar nicht notwendig“. Schon seit Jahren böten Hersteller unbehandelte Ware an und „haben damit gute Erfahrungen gemacht“. Selbst in großen Teppichlagern sei es zu keinem Befall gekommen – umso weniger dürfte dies in einer normal gepflegten Wohnung geschehen.

Die beiden mit „sehr gut“ bewerteten Bodenbeläge der Anbieter Nordland (Marke „Friesland) und Oschwald („Rhein“) sind mit rund 35 Euro pro Quadratmeter durchschnittlich nicht teurer als jene, die weniger gut abschnitten. Problematische Inhaltstoffe wie PVC, halogenorganische Verbindungen oder Permethrin fand man hier nicht.

Der teuerste „ungenügende“ Belag beispielsweise kostet der Auflistung zufolge rund 60 Euro, der billigste allerdings knapp 10 Euro. Der einzige mit „gut“ bewertete Teppichboden (Greenline Naxos 2000) kostet rund 32 Euro.

Jedoch seien die beiden Spitzenreiter im konventionellen Handel schwer zu finden, ermittelte Öko-Test. Sie würden überwiegend im Naturbaustoff-Handel oder in ökologischen Einrichtungshäusern angeboten. ALO

Test Wollteppichböden, in Öko-Test, Ausgabe September 2002, 3,50 € (zuzüglich Porto); Bezug: Leserservice Interabo, Postfach 36 05 20, 10975 Berlin, Telefon (0 18 05) 39 39 33