buch: versicherungen
:

Versicherungen sind für viele ein Buch mit sieben Siegeln: Wer zahlt was, wofür und wie viel? Eine Broschüre der Verbraucherzentralen schlägt einen Pfad in das Dickicht zumindest bei Hausrat- und Haftpflichtversicherungen. Auf knapp 100 Seiten wird erklärt, was zu den typischen Haftpflichtschäden zählt und was die Assekuranzen leisten. Dabei handelt es sich indes nicht um einen Vergleich aktueller Policen. Die Autoren erläutern viel mehr alle Hintergründe, die man bei – besser: vor – einem Schadenseintritt beachten sollte. Dargestellt wird das große Spektrum unterschiedlicher Arten von der privaten Haftpflichtversicherung bis zu solchen für Bauherren und Wassersportler. In einem weiteren Kapitel werden Hausratversicherungen erklärt: ihre Notwendigkeit, welche Gefahren versichert sind und wann es Sinn macht, die Standardpolicen mit weiteren zu ergänzen. Fazit: Ein grundlegend informatives Werk, das keine Antworten schuldig bleibt. Da es aus dem Jahr 2001 stammt, sind alle Geldbeträge noch in D-Mark angegeben, was eine Überarbeitung notwendig macht. Doch dieses Manko ist zu verschmerzen: Alle Hintergundinformationen sind nach wie vor aktuell und hilfreich. ALO

Verbraucherzentralen (Hrsg.): „Ratgeber Haftpflicht- und Hausratversicherungen“. 2001, rund 100 Seiten, 5,11 Euro, erhältlich in den Verbraucherzentralen oder per Post gegen Rechnung (zuzüglich Porto) bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg, Telefon (0 40) 24 83 20