piwik no script img

Architekt über EM-Stadien„Die Stadien sind Kathedralen“

Volkwin Marg hat für die EM die Stadien in Warschau und Kiew entworfen. Mit der taz spricht er über „die Oligarchin“ Julia Timoschenko, Sportboykotts und kleptomanische Piraten.

„Hier kommt eine Masse mit Begehr nach religiösen Ritualen zusammen“: Stadion in Kiew. Bild: dpa
Interview von Markus Völker

taz: Herr Marg, Ihr Büro hat die Stadien in Warschau und Kiew geplant, werden Sie die Arenen während der EM besuchen?

Volkwin Marg: Nein. Das ist wie mit einer Kathedrale, am schönsten ist es, wenn man ganz allein drin ist. Ich werde nicht beim großen Pontifikalamt dabei sein.

Finden Sie, dass Ihre Kathedralen von den Fußballfans entweiht werden?

Nö. Stadien sind seit 2.500 Jahren die größten öffentlichen Versammlungsräume. Heute dienen Stadien, zumindest zum Teil, kommerziellen Events.

Sie bauen also die Hülle für ein kommerzielles Event?

Das ist nicht mein Anspruch. Aber die Stadien sind Kathedralen des säkularisierten Konsumzeitalters. Hier kommt eine Masse mit Begehr nach religiösen Ritualen zusammen. Es findet ein Gottesdienst auf heiligem Rasen statt.

Es gibt unter den Stadionbesuchern aber die größten nur denkbaren Unterschiede.

Bild: dapd
Im Interview: Volkwin Marg

Person: Der 75-Jährige wurde als Sohn eines Pfarrers im damals ostpreußischen Königsberg, heute Kaliningrad, geboren. Kindheit in Danzig, dann Flucht nach Deutschland.

Arbeit: 1965 gründete er zusammen mit seinem Studienkollegen Meinhard von Gerkan das Architekturbüro gmp. Es ist führend im Stadionbau. Marg hat mit seinen Kollegen das Olympiastadion in Berlin rekonstruiert. Er hat diverse neue Stadien konzipiert, für die EM jene in Warschau und Kiew. Während der WM 2014 in Brasilien wird in drei gmp-Arenen (Manaus, Brasília und Belo Horizonte) gespielt werden. Marg ist Mitglied der Akademie der Künste.

Früher waren die Stadien Volksstadien, heute gibt es eine Stadionschichtung. Da bildet sich die Gesellschaft ab nach Konsumklassen. Es gibt VIP-VIPs, VIPs, Businessmenschen. Und dann noch die normalen Menschen.

Die Klasse der Claqueure.

Die gehören nun mal zur Emotionalisierung der Masse dazu. Das ist so alt wie das alte Byzanz.

Aber was ist heute anders?

Die Stadien sind heute alles große Event- und Hysterieschüsseln. Zusätzlich sind Deutungsangebote mit ihnen verbunden. Das lässt man sich manchmal sehr viel kosten. Sie sind ein Beitrag für das Identitätsprofil einer Stadt und eines Landes. Es sind ganz besondere Solitäre an ganz besonderen Orten. Deswegen sieht bei uns auch nie ein Stadion aus wie das andere.

Hatten Sie Skrupel, in der Ukraine ein Stadion zu bauen?

Ach, was. Von Boykott halte ich gar nichts. Wenn ich eine Veränderung will, dann durch Kommunikation, nie über Isolation.

Der Sportboykott von Südafrika gilt als Erfolg.

Vielleicht hat das die Wagenburgmentalität der südafrikanischen Weißen nur verfestigt. Man muss in die Ukraine fahren, bevor man irgendwas abschreibt und Vorurteile transportiert. Man muss aufpassen, dass man nicht zum Verfechter einer bigotten Moral wird. Kommunikation ist wichtig.

Ein Stadion dient der Kommunikation mit einem Regime?

Für wen baut man? Für die Gesellschaft. Aber diese Gesellschaft hat in der Lebensdauer eines Stadions, manchmal schon während der Bauzeit, verschiedene Aggregatzustände. Als wir angefangen haben, war es die neue, freie Ukraine, die sich von der Sowjetunion gelöst hat. Als wir gebaut haben, war es Julia Timoschenko. Zur Einweihung kam Wiktor Janukowitsch, der Rowdy aus der Ostukraine.

Klingt kompliziert.

Wir haben in Kiew eine VIP-VIP-Loge geplant, die war total transparent. Jetzt wird das alles opak-undurchsichtig gemacht. An dieser Nuance sieht man: Jetzt ist jemand anderes in der VIP-VIP-Loge. Aber nebenbei: Julia Timoschenko ist auch nur eine Oligarchin, die sich populistisch gibt.

Aha.

Der Westen hat sich diebisch gefreut, dass das sowjetische Kauffahrteischiff von Piraten gekapert wurde. Die Piraten haben kleptomanisch alles an sich gerissen mit dem Schein des öffentlichen Rechts. Und nun geraten die Piraten, die sich die Fracht unter den Nagel gerissen haben, untereinander in Streit. Die Verlierer schreien nach Hilfe – und der Westen sagt: Das geht ja nicht sehr demokratisch zu auf dem Piratenschiff. Diese Art der Betrachtungsweise finde ich bigott.

Welchen Auftrag von Piratenseite würden Sie ablehnen?

Es ging mal um ein Kongressgebäude in Tripolis, in Wirklichkeit aber um den sogenannten Volkskongress des Gaddafi, wo der jeden Freitag seine Rede halten sollte. Da habe ich mich wieder verdrückt.

In Kiew hatten Sie fünf verschiedene Bauherren. Klingt nach Chaos.

Man muss starke Nerven haben. Bevor wir anfingen, mussten wir erst mal ein schwarz gebautes Einkaufszentrum auf dem Vorplatz abreißen. Und während wir bauten, entstand ein Hochhausschwarzbau vorm Stadion. Das sind ukrainische Verhältnisse. Aber wir haben einen großen Vorteil gehabt: eine Kooperation mit ukrainischen Architekten. Ohne die wären wir genehmigungstechnisch gegen die Wand gefahren.

Und in Polen?

Da sind wir noch weitergegangen. Die Polen haben einen großen Nationalstolz, aber auch eine große Sensibilität. Man muss auch wissen, dass das Stadion in Warschau selbst sehr sensibel ist. Das alte Stadion ist dort gebaut worden, wo die Rote Armee stehen blieb und von dort aus zuguckte, wie die deutsche Wehrmacht Warschau zusammenschmiss. Dann wurden die Trümmer aus Warschau über die Weichsel gebracht und ein Trümmerstadion für 100.000 Leute aufgeschichtet. Das neue Stadion sitzt nun wie eine Krone auf dem alten.

Das Stadion war mit fast einer halben Milliarde Euro teuer.

Wir waren sehr erstaunt. Die Polen verlangten im Programm viel mehr, als man für ein Stadion braucht. Es konnte es nicht üppig und nicht großzügig genug sein. Auch der innere Ausbau ist erstklassig. Das ist Ausdruck des Nationalstolzes. Man wollte mit einem Fußballpalast bestechen.

Entsteht so ein weißer Elefant, ein nutzloses, teures Ungetüm?

Es gibt keine großen Stadien, die rentabel sind. Es gibt immer nur weiße Elefanten. Stadien sind per se keine rentierlichen Bauten. Der Nutzen ist nicht im kapitalistischen Sinne vorhanden. Stadien sind jedenfalls nicht kurzfristig profitabel.

Sie denken nicht an eine schwarze Null bei der Planung?

Diese Stadien sind mehr als Nutzbauten, es sind Weihestätten. Es gäbe keine Bereitschaft, so viel Geld hineinzustecken, wenn man damit nicht immer eine Botschaft verbände.

Was ist mit den Werbeeinnahmen?

Das alles funktioniert nur, indem man sehr viel Werbung betreibt. Das Publikum im Stadion dient als Animationsmasse für eine virtuelle Millionenmasse vorm Fernseher. Die Uefa schiebt die Werbung jetzt ganz dicht an die Ränge heran, damit die Werbung häufiger auf den Bildschirm kommt. Von den unteren Plätzen sieht man die Spieler aber nur ab dem Knie. Das ist der Uefa egal.

Welchen Handlungsspielraum haben Sie als Architekt dabei?

Null. Unsere Gesellschaft leidet unter einem kommerziellen Diktat. Sie gibt zunehmend den Widerstand auf. Früher gab es an Bahnhöfen nur Reiseproviant. Heute sind ein großes Kaufhaus mit ein paar Bahnsteigen. Ein Stadion kann kein Kaufhaus sein, weil es zu selten genutzt wird. Es kann viel über die Werbung einnehmen. Das Gerede von Nachhaltigkeit ist verlogen.

Warum?

Unsere Gesellschaft huldigt der Philosophie des unendlichen Wirtschaftswachstums. Im Grunde ist das eine bösartige Zwecklüge beziehungsweise eine Plünderungsverschleierung. Das Bedürfnis der Masse nach Fußball bringt Wasser auf die Wachstumsmühle. Es findet eine große Ressourcenvernichtung für ein paar Wochen Aufmerksamkeit statt. Das ist ein Vergeudungsspektakel. In Ländern wie Katar, WM-Ausrichter 2022, wird das auf die Spitze getrieben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!