: Arbeitsämter - „Zentren des Lebens“
■ Beim Aufbau der Arbeitsämter gibt es Probleme
Berlin (ap) - Schwierigkeiten gibt es derzeit beim Aufbau der Arbeitsämter, erklärte gestern Arbeitsministerin Regine Hildebrandt vor der Volkskammer. In den dreieinhalb Wochen bis zur Währungsunion werde es bei der Besetzung der geplanten 38 Arbeitsämter und 161 Nebenstellen mit Direktoren und Abteilungsleitern Kompromißkandidaten geben müssen, sagte sie. In äußerster Hast müßten 4.000 weitere Mitarbeiter eingestellt und 3.000 bereits vorhandene Mitarbeiter umgeschult werden. Es habe aus den Ämtern Klagen über mangelhafte Qualifizierung von Direktoren und Abteilungsleitern gegeben. Eine umfassende Auswechslung sei aber nicht mehr möglich.
Die Ministerin lobte die nach ihren Worten großzügige Unterstützung durch die Bundesanstalt für Arbeit der BRD. Im Juli erlange das bundesdeutsche Arbeitsförderungsgesetz Gültigkeit. Dann müßten die Arbeitsämter voll arbeitsfähig sein. Ein Problem sei in manchen Fällen auch, repräsentative Gebäude zu finden. Arbeitsämter seien künftig auch „Zentren des Lebens - leider“, sagte die Ministerin. Zur „allgemeinen Beruhigung“ fügte sie an die Bevölkerung gewandt hinzu, die Arbeitslosengelder würden vom 1.Juli an auf jeden Fall gezahlt. In einigen Ämtern, wo das System noch nicht stehe, seien BRD-Experten anwesend, die helfen sollten, „kritische Situationen“ zu verhindern.
Hildebrandt gab ein Vierpunkte-Sofortprogramm der Regierung bekannt, wonach noch im Juni Mitarbeiter, die zur Entlassung anstehen, von ihren Betrieben auf Kosten der Arbeitsverwaltung zur Umschulung abgeordnet werden können. Außerdem seien 80 Millionen DDR-Mark als „Starthilfe“ für freie Bildungsträger bereitgestellt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen