Apu Nahasapeemapetilon: Der Todgeweihte von Springfield
Vor wenigen Wochen hatten die Simpsons-Macher den Tod einer Serienfigur angekündigt. Nun gibt es einen Kandidaten – mit Migrationshintergrund.
![](https://taz.de/picture/140190/14/apu_schwierigkeiten_.jpg)
Apu Nahasapeemapetilon wurde schon so oft niedergeschossen, dass die Geldstrafe auf diese Tat nur noch 100 Dollar beträgt. Bisher hat der Kwik-E-Markt-Besitzer und Workaholic aus Springfield, dem Ort, an dem auch die Simpsons leben, jeden dieser acht Anschläge überlebt. Damit könnte 2014 Schluss sein. In der 26. Staffel muss eine der Figuren der beliebten TV-Serie sterben.
Dass es so kommen wird, hatte Produzent Al Jean bereits angekündigt. Wen es treffen würde, wusste man nicht. Er gab nur einen Tip: Die Synchronstimme des Charakters hat schon einen Emmy gewonnen, verriet der Produzent. Ein wenig hilfreicher Hinweis. Den Fernsehpreis bekamen bereits 25 Simpsons-Sprecher, darunter auch die Stimmen von Homer, Marge, Bart und Lisa. Nun hat Jennifer Tilly, die Ex-Frau von Simpsons-Co-Produzent Sam Simon, ein Gerücht in die Welt gesetzt: Apu, den indischstämmigen Familienvater, soll alsbald der Serientod ereilen.
Das wirft sofort neue Fragen auf. Was wird aus den Achtlingen und Apus zwar zwangsverheirateten, aber mittlerweile innig geliebten Ehefrau Manjula? Wer übernimmt den Kwik-E-Markt und stellt sich künftig an sieben Tagen der Woche 24 Stunden lang hinter die Ladentheke? Und: Ist Apus Migrationshintergrund Auslöser für seinen Tod?
Apu kam als Austauschstudent in die USA, machte am Springfield Heights Institute of Technology (S.H.I.T.) seinen Doktor in Informatik, blieb aber illegal im Land, als sein Visum ausgelaufen war. Sogar abgeschoben werden sollte Apu schon mal, bestand aber dann den Einbürgerungstest mit Bravour. Dennoch gibt es immer wieder Kritik an Apus stereotyper Darstellung in der Serie. Sein Todesurteil?
Wird der gläubige Hindu wiedergeboren, und wenn ja, als was? Die Karmabilanz des Unternehmers, dessen Alter von Folge zu Folge zwischen 24 und 41 Jahren schwankt, verheißt Gutes: Apu gehört zur indischen Kaste der Brahmanen und ist Veganer.
Und schließlich: Wer ist Apus Mörder, falls es einen gibt? Die heißeste Kandidatin für diese Rolle ist Maggie Simpson. Schließlich hat die Kleine mit dem Schnuller schon mehrfach beinahe Mr. Burns umgelegt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau