piwik no script img

Im Reich der RedewendungenApril verteilt kalten Hammelbraten

OFFENBACH/BERLIN dpa/az | Die deutsche Phrasenagentur dpa hat uns gestern tief hinein ins Reich der Redewendungen gelotst. Offenbar vom kühlen Frühlingswetter schwer erwischt, tickerte sie eine merkwürdige Meldung: „April zeigt Deutschland weiter die kalte Schulter.“ Womit hat das bedauernswerte Deutschland diese Zurückweisung nur verdient? Und warum will der abweisende Monat nichts zutun haben mit dem nach allen Seiten offenen Land? Und woher kommt eigentlich die Redewendung von der kalten Schulter? Angeblich aus dem Englischen, wo man einem ungebetenen Gast gern ein kaltes Stück Hammelbraten vorsetzte. Aber warum verweigert der April Deutschland die warme Mahlzeit? Und woher hat er bloß den kalten Hammel? Ist er vielleicht von hinten durch die kalte Küche gekommen? Die Antwort auf all diese schwerwiegenden Fragen sollte dpa nicht auf die leichte Schulter nehmen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen