piwik no script img

AntisemitismusAusstellung beschädigt

Eine Ausstellung im Haus der Wannseekonferenz zum Thema Antisemitismus wurde von Unbekannten beschädigt. Das teilte die Gedenk- und Bildungsstätte am Mittwoch mit. Demnach wurden zwei Plakate der Sonderausstellung „Skandal oder Normalität? Antisemitismus in Deutschland 90 Jahre nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten“ mit einem scharfen Gegenstand eingeritzt und eingerissen. Ein Plakat wurde von der Wand gerissen. Wann die Plakate zerstört wurden, ist nicht bekannt. Die Bildungsstätte schätzt, dass es schon vor zwei Wochen geschehen ist, und geht von einem Bezug zum Nahostkonflikt aus. „Es ist auffällig, dass ausgerechnet zwei Plakate geritzt und eingerissen wurden, die israelbezogenen Antisemitismus thematisieren“, so die Kuratorin Ruth Preusse. Der Schaden sei bei der Polizei angezeigt worden. (mfr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen