• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2022, 18:13 Uhr

      Gescheiterte Gespräche in Antalya

      Am Ende der Illusionen

      Kommentar 

      von Bernhard Clasen 

      Die gescheiterten Gespräche in Antalya beenden die Hoffnung auf einen Waffenstillstand. In Kiew könnte es jetzt weitergehen wie einst in Grosnij.  

      Dmytro Kuleba
      • 22. 6. 2020, 17:44 Uhr

        Tourismus in der Türkei in der Krise

        Hoffen auf deutsche Urlauber

        Die türkische Tourismusindustrie setzt Hygiene- und Schutzkonzepte vorbildlich um. Doch Deutschland stuft die Türkei als Corona-Risikogebiet ein.  Jürgen Gottschlich

        an einem Strand steht ein großer Metallrahmen
        • 25. 10. 2016, 12:27 Uhr

          Explosion in Antalya

          Auto in die Luft geflogen

          Rund ein Dutzend Menschen wurden bei der Explosion leicht verletzt. Hinweise auf einen Terroranschlag gibt es bisher nicht.  

          Feuerwehrleute im Einsatz auf einem Parkplatz
          • 16. 11. 2015, 14:22 Uhr

            G20-Treffen in Antalya

            Heiße statt sauberer Luft

            Die G20 reden wieder einmal darüber, Subventionen für Fossile zu streichen, fördern sie aber viermal so stark wie grüne Energie.  Bernhard Pötter

            Kohlekraftwerk Mehrum
            • 15. 11. 2015, 16:00 Uhr

              G20-Gipfel in Antalya

              Im Schatten der Anschläge

              Die Terrorangriffe von Paris bestimmen das sonst eher auf Wirtschaftsfragen abonnierte Treffen der G20. Einigkeit herrscht darin, den IS stärker zu bekämpfen.  

              Laurent Fabius geht an aufgestellten Landesflaggen vorbei
              • 5. 6. 2015, 15:41 Uhr

                Parlamentswahlen Türkei

                Die kurdische Herausforderung

                Saruhan Oluc kandidiert für die HDP in Antalya. Er steht für eine Öffnung der Partei – und für einen erhofften politischen Umbruch.  Jürgen Gottschlich

                Unterstützer der HDP bei einer Kundgebung in Istanbul
                • 17. 2. 2015, 09:48 Uhr

                  Wegen Beleidigung Erdogans

                  Schüler erhält Bewährungsstrafe

                  Ein Siebzehnjähriger wurde von einem türkischen Gericht wegen Beleidigung des Präsidenten verurteilt. Der Richterspruch von Antalya ist kein Einzelfall.  

                  • 10. 11. 2014, 08:11 Uhr

                    Flüchtlinge in Antalya

                    Das Ende der Solidarität

                    Kommentar 

                    von Jürgen Gottschlich 

                    Die Türkei hat über 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen. Doch die Unterstützung schwindet. Das Land steht vor enormen Problemen.  

                    • 9. 11. 2014, 12:28 Uhr

                      Türkischer Urlaubsort Antalya

                      Syrer müssen draußen bleiben

                      Der beliebte türkische Urlaubsort Antalya duldet Berichten zufolge keine Flüchtlinge aus Syrien. Sie sollen die Stadt demnach innerhalb von zwei Wochen verlassen.  

                      • 4. 6. 2014, 07:55 Uhr

                        Gezi-Prozess in der türkischen Provinz

                        Roter Schal? 98 Jahre Knast!

                        In Antalya werden einer Aktivistin die Teilnahme an den Protesten und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen.  Deniz Yücel

                        Antalya

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln