Anschlag in Halle: Wiederbelebte kleine Gemeinde
Schon seit dem Mittelalter leben Juden in Halle an der Saale. Am Mittwoch war Jom Kippur, der Versöhnungstag, ihr höchster Feiertag.
Am Tag des Anschlags vom Mittwoch begingen die Juden in Halle wie auf der ganzen Welt ihren höchsten Feiertag. Jom Kippur, der Versöhnungstag, ist ein strenger Ruhe- und Fastentag. Auch weniger religiös geprägte Juden kommen an diesem Tag in die Synagoge. Es ist der Abschluss von zehn Tagen der Reue und Umkehr. In Israel steht das sonst so quirlige Leben zu Jom Kippur vollständig still, kein Bus und kein Auto bewegt sich und sämtliche Geschäfte bleiben geschlossen.
Die Jüdische Gemeinde zu Halle ist keine große religiöse Gemeinschaft. Sie zählt etwa 550 Mitglieder. Vor allem sind das Juden aus der früheren Sowjetunion und ihre Nachkommen, die in den 1990er Jahren im Rahmen eines Kontingentabkommens das Land verlassen durften und sich in Deutschland ansiedelten.
Deutsche Juden gab es nach dem Holocaust der Nazis kaum mehr in der Saalestadt: Bei der Befreiung 1945 zählten die Behörden ganze 49 Menschen, die sich zum Judentum bekannten, in ihrer Mehrheit waren das aus anderen Staaten Verschleppte. 1947 wurde die Nachkriegsgemeinde gegründet und sechs Jahre später die Synagoge an der Humboldtstraße geweiht.
Seit 1970ern ist das Gemeindeleben wieder erblüht
Das Gebäude war ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Feierhalle für den 1869 neu angelegten jüdischen Friedhof errichtet worden und überstand schwer beschädigt Krieg und Naziherrschaft. Die Hauptsynagoge wurde im Novemberpogrom 1938 dagegen von den Nationalsozialisten in Brand gesetzt und 1940 zerstört. Danach konzentrierten die Nazis die Verfolgten in „Judenhäusern“, von denen sie ab Mai 1942 in die Vernichtungslager in Osteuropa deportiert und dort ermordet wurden. Etwa 600 Menschen, rund zwei Drittel der Hallenser Juden, gelang zuvor die rettende Emigration.
Schon seit dem Mittelalter hatten Juden in Halle gelebt, im Spätmittelalter bestand dort – nach Erfurt – die zweitgrößte Gemeinde Mitteldeutschlands. Doch Erzbischof Ernst von Magdeburg zwang 1493 alle Juden zum Verlassen der Region. Erst im 17. Jahrhundert kamen wieder Juden nach Halle.
Im Jahr 1858 konstituierte sich die Synagogengemeinde Halle, 1931 lebten etwa 1.400 Juden in der Industrie- und Handelsstadt. Nach dem Holocaust sank die Zahl der Juden immer weiter ab. In den 1970er Jahren waren es nur noch einige wenige alte Menschen.
Seitdem ist das Gemeindeleben in Halle wieder erblüht. Es existiert der Sportverein Maccabi und der Kulturverein Akzent, ferner ein Förderverein. Zudem hat sich mit der liberalen jüdischen Gemeinde eine zweite Körperschaft mit etwa 300 Mitgliedern gegründet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!