piwik no script img

Anreiz durch GamificationDuschen mit Habeck und Konfetti

Umweltbewusstes und klimaschonendes Verhalten wird im realen Leben viel zu selten direkt belohnt. Zum Glück gibt es die Digitalisierung.

Zähneputzen kann Spaß machen! Foto: imago

D ie Erlösung naht. Na gut, nicht für alle natürlich. Aber zumindest für Eltern, die sich morgens und abends in einer Zeitschleife aus Diskussionen über das Zähneputzen wähnen. Ja, zwei Minuten sind zweimal 60 Sekunden. Ja, innen und oben und außen, jedes Mal. Und auch jedes Mal rechts und links, und zwar bewegen, nicht kauen.

Die Lösung? Natürlich die Digitalisierung. Hier in Gestalt einer elektrischen Zahnbürste. Mit den Putzbewegungen steuern die Kinder Figuren in einem Computerspiel, das in der App läuft. Gamification in Perfektion.

Gut, jetzt kommen alle, die schon in dritter Generation ihre Zähne ganz wunderbar mit einer Bambuszahnbürste sauber halten, und prangern die überflüssige Technik an, die viel zu schnell zu Elektronikschrott wird. Ja, korrekt. Und Glückwunsch zum Superheld:innen-Zahnschmelz. Nur sieht die Realität leider bei vielen anders aus. Und mal ehrlich: Wäre ein bisschen mehr Gamification, also spielerisches Element im Alltag, nicht für uns alle ganz gut, so ab und an?

Denn wenn man ehrlich ist: Soziales, ökologisches, klimafreundliches, gesundheitsförderndes Verhalten wird viel zu selten auf natürliche Art und Weise belohnt. Und schon gar nicht unmittelbar. Wer die Treppe steigt, ist deutlich später im achten Stock als die Kolleg:innen, die den Fahrstuhl genommen haben. Und außerdem ziemlich außer Puste. Wer Rad fährt, wird nass und von Lkws geschnitten. Die morgendliche U-Bahnfahrt wird zum unfreiwilligen Training im Vollkontaktsport, während die Au­to­fah­re­r:in­nen zwar ab und an im Stau stehen, aber von der Witterung und anderen Unannehmlichkeiten verschont bleiben. Wer das vegane Gericht wählt, darf sich auf eine mittagessenlange Diskussion über Vitamin-B12-Supplementierung freuen und wer im Sommer literweise Wasser zum Straßenbaum schleppt über eine Sehnenscheidenentzündung.

„Jippieh, Igel gerettet“

Warum also darf nicht der Baum via App Danke sagen fürs Gießen? Genauso wie die Lunge, die dort jedes Mal ein bisschen Volumen dazugewinnt, wenn wieder ein rauchfreier Tag geschafft ist. Bei der Duschzeit tritt man mit Po­li­ti­ke­r:in­nen in den Wettkampf – na, heute schon besser als Kubicki, nächste Woche ist auch Habeck geknackt, und dann regnet es Konfetti. Digital natürlich, wer will schon einen Haufen bunter Papierschnipsel aus der Dusche beseitigen müssen? Und wenn das Auto stehen bleibt, ist ein virtueller Igel gerettet. Oder so. Schummeln ist nicht, schließlich wissen Smartphones schon heute fast alles über uns und können aus den Sensoren beispielsweise erkennen, mit welchem Verkehrsmittel wir uns gerade fortbewegen.

Was nicht zuletzt dann auch noch wichtig ist: eine App, die es belohnt, wenn man das Smartphone beiseitelegt. Davon gibt es natürlich längst einen ganzen Haufen, auch inklusive Gamification. Zum Beispiel eine, die bei Bildschirm-Abstinenz Bäume wachsen lässt. Virtuell, klar. Bloß nicht noch eine Sehnenscheidenentzündung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt
schreibt über vernetzte Welten, digitale Wirtschaft und lange Wörter (Datenschutz-Grundverordnung, Plattformökonomie, Nutzungsbedingungen). Manchmal und wenn es die Saison zulässt, auch über alte Apfelsorten. Bevor sie zur taz kam, hat sie unter anderem für den MDR als Multimedia-Redakteurin gearbeitet. Autorin der Kolumne Digitalozän.
Mehr zum Thema

0 Kommentare