piwik no script img

Anne Haeming Der Wochenendkrimi Drei Folgen Mord mit Aussicht!!!

Weihnachtsfolgen im August Foto: Michael Böhme/NDR/ARD

Erst singen alle noch einträchtig, dann saust eine Kugel durch die Luft, ein Mann fällt tot vom Pferd. Dass irgendwer bei Dorffesten am liebsten mal die Knarre rausholt, wundert wirklich nicht weiter. Und Hauptkommissarin Sophie Haas (Caroline Peters) freut sich: Endlich mal wieder was los in Hengasch, Kaff jottwede.

Wirklich, es ist wurscht, dass wir hier in drei Folgen hintereinander von Sankt-Martins-Umzug bis Weihnachten die trübe Kälte um die Ohren gehauen bekommen. Es ist auch wurscht, dass das die letzten drei Folgen der bislang letzten Staffel von „Mord mit Aussicht“ sind, die immerhin schon vor drei Jahren zu sehen war.

Denn mal ehrlich: Drei Folgen oder gerne auch eine ganze Staffel „Mord mit Aussicht“ im NDR ist immer noch besser als alles andere, was an diesem Wochenende im Fernsehen zu sehen ist. Kanzler*innen-Duell am Sonntag inklusive. Deswegen spielt es auch überhaupt keine Rolle, um welche Fälle es geht, dass Haas selbst in der Mittelfolge in Verdacht gerät, weil sie nach einem Konzert der Band „Fraktus“ mit einem totalen Filmriss aufwacht. Und auch, dass ihr Vorgänger Zielonka in der Schlussfolge, in der sie eigentlich auf dem Absprung zurück nach Köln ist, entführt wird.

All das ist vollkommen nebensächlich. Denn die großartige Lässigkeit, mit der das umwerfende Ensemble aus Peters, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert und Johann von Bülow agiert, die punktsicheren Dialoge, die Aufmerksamkeit, mit der jeder einzelne Moment inszeniert ist; all das macht diese Provinzkrimiserie nach wie vor unübertroffen. Und das Warten, ob doch noch eine Staffel folgt, ein einziges Jammertal.

Zugegeben, all diese Zeilen stehen hier nur, um den Platz zu füllen. Es hätte gereicht, ganz oben nur „Drei Folgen Mord mit Aussicht“ hinzuschreiben, dahinter ein paar Ausrufezeichen, fertig. Wissen eh alle Bescheid.

„Mord mit Aussicht“; 3 Folgen, Sa., 21.45 Uhr, NDR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen