Angriffe im Nigerdelta gehen weiter: Nigeria bietet Ölrebellen Amnestie an
Nigerias Präsident Yar'Adua gibt Ölrebellen im Nigerdelta eine Frist bis Oktober, eine Amnestie anzunehmen und den Krieg zu beenden.
BERLIN taz | Die größte Rebellenbewegung in den Ölgebieten Nigerias, die "Bewegung für die Emanzipation des Nigerdeltas" (MEND), setzt trotz einer von der Regierung verfügten Amnestie ihre Angriffe auf Ölförderanlagen fort.
Eine weitere Förderanlage des Ölkonzerns Shell im Bundesstaat Rivers wurde von den Rebellen in der Nacht zum Freitag angegriffen und zerstört, wenige Stunden nachdem Staatschef Umaru Musa YarAdua in der Hauptstadt Abuja die Einzelheiten seines Amnestieplanes vorgestellt hatte. Bereits in der Nacht zuvor hatten die Rebellen mehrere Pipelines zerstört, die zu Shells wichtigstem Exportterminal Bonny führen.
YarAduas Plan sieht "Amnestie und bedingungslose Begnadigung" für alle Beteiligten an "militanten Aktivitäten" im Nigerdelta vor. "Die Begnadigung tritt bei Aufgabe und Übergabe aller Ausrüstung, Waffen und Munition und bei Abschwörung an Militanz in Kraft", heißt es weiter.
Das Angebot gilt bis zum 4. Oktober. YarAdua sagte am Donnerstagabend, er hoffe, dass alle "Militanten" im Nigerdelta "sich uns auf unserem Weg zur Transformation unserer teuren Nation anschließen". Gestern erklärte die Regierung als ersten Schritt eine 60-tägige Feuerpause.
Laut Zeitungsberichten soll der Plan die Freilassung der inhaftierten Rebellenführer Henry Okah und Mujahid Asari-Dokubo ermöglichen. Sollte er funktionieren, würde die Regierung ein Komitee zur Überwachung eines Waffenstillstands einsetzen und die letztes Jahr veröffentlichten Empfehlungen einer Kommission unter dem Ogoni-Führer Ledum Mitee zur Entwicklung des Nigerdeltas umsetzen, so die Zeitung Port Harcourt Telegraph.
Aber ob die Amnestie für alle gilt, blieb unklar. Der Gouverneur des Ölbundesstaatess Bayelsa, Timipre Sylva, sagte, Angriffe auf Pipelines seien das Werk von "Verbrechern".
Der MEND-Führer "General Boyloaf" rief im Gegenzug die Regierung dazu auf, Okah innerhalb einer Woche freizulassen. Dann würde MEND "keine einzige Kugel" behalten, sagte er der BBC. Eine Amnestie komme nicht in Frage für Leute, die gar nicht verurteilt seien: "Wir lehnen eine Amnestie ab, aber wir stimmen Frieden zu."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden