: Angriffauf Android
Wettbewerb EU geht gegen Google vor
Im Zentrum der Kritik steht die vorinstallierte Suchmaschine von Google auf Android-Handys. Vestager sieht darin einen Machtmissbrauch des Internetriesen und eine Behinderung für Wettbewerber. Allerdings ist es kinderleicht, sich eine andere Suchmaschine für sein Handy herunterzuladen. Google bietet die Alternativen sogar problemlos in seinem Internetshop an.
Der Konzern widersprach den Vorwürfen und betonte, sein Betriebssystem fördere die Vielfalt im Mobilfunkmarkt. Bei einer Verurteilung droht Google eine Strafe von bis zu zehn Prozent der jährlichen Verkaufseinnahmen. Bezogen auf die Zahlen von 2015 wären das 6,5 Milliarden Euro. Eric Bonse
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen