piwik no script img

Angriff auf AfD-Politiker MagnitzErmittler veröffentlichen Video

Am Montag war der AfD-Politiker Frank Magnitz angegriffen worden. Nun stellen Staatsanwaltschaft und Polizei das Video der Attacke ins Netz.

Screenshot einer Überwachungskamera herausgegeben von der Polizei Bremen zeigt die Attacke auf Frank Magnitz Foto: dpa

Bremen dpa | Nach dem Angriff auf den Bremer AfD-Chef Frank Magnitz haben Polizei und Staatsanwaltschaft im Rahmen ihrer öffentlichen Täterfahndung ein Video ins Internet gestellt, das die Attacke zeigt.

Auf den am Freitag veröffentlichten Aufnahmen vom Montagabend ist zu sehen, wie Magnitz von einem Mann mit Kapuze von hinten umgerannt und dabei mit dem Ellenbogen offenbar am Kopf getroffen wird. Der Täter gehört zu einer Gruppe von drei Männern. Magnitz, der beide Hände in den Manteltaschen hat, stürzt nach der Attacke zu Boden und schlägt mit dem Kopf auf. Danach ist zu sehen, wie die Täter flüchten.

Auf den am Freitag veröffentlichten Videosequenzen ist kein Schlaggegenstand zu sehen. Ebenfalls nicht zu sehen ist, dass auf den verletzten und am Boden liegenden 66-jährigen Politiker eingetreten wird. Die Bremer AfD hatte einige Stunden nach dem Überfall in einer Pressemitteilung geschrieben, die Täter hätten Magnitz mit einem Kantholz bewusstlos geschlagen und dann gegen Magnitz' Kopf getreten, als dieser am Boden gelegen habe.

Die Vermutung, dass Magnitz mit einem Kantholz geschlagen worden sei, stammt nach AfD-Angaben von zwei Handwerkern, die in der Nähe des Tatorts gestanden hätten. Diese beobachteten den Überfall allerdings laut Staatsanwaltschaft nicht.

Für Hinweise, die zur Ergreifung und rechtskräftigen Verurteilung der Täter führen, lobte die Staatsanwaltschaft Bremen eine Belohnung von 3.000 Euro aus.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Ohne die Überwachungskamera stünde Polizei-Aussage gegen AfD –Aussage und keiner könnte die AfD daran hindern, den Vorfall immer weiter propagandistisch „auszuschmücken“.



    Sicher wird irgendwann wieder die Diskussion betreffs Kamera-Überwachung im öffentlichen Raum hochkochen. Dann werden wieder am lautesten diejenigen rufen, die jegliche Überwachung rundheraus als Teufelszeug ablehnen. Dann sollte man sie an den Überfall auf Magnitz erinnern!

    • @Pfanni:

      Natürlich bringt die Überwachung auch ab und zu mal einen Vorteil. Aber das wiegt die Nachteile bei weitem nicht auf.

      • @warum_denkt_keiner_nach?:

        Welche Nachteile ?

  • Immunität aufgehoben.



    Ansonsten siehe AFD-Watch Bremen:



    afdwatchbremen.com...andesvorsitzender/



    *Ein voll sümmpathischer Mensch*

  • Aus der Werbebeilage des Baumarktes:



    Kein



    Kantholz



    Ist



    Illegal

  • 8G
    87233 (Profil gelöscht)

    Tja, da war die AFD mit der Fake-News-Factory ziemlich schnell unterwegs.



    Aber das ist nichts neues oder?



    Mag Herr Magnitz sich schnell erholen und genauso schnell von die politische Bühne verschwinden, dabei die Täter gefasst und bestraft werden.

    Dann hätte das Ganze einen guten Ende gefunden.