• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 15. 2. 2019
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Rückschritt in Zeiten von Atomkriegsgefahr

    Heute beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Es geht um viel, doch die Erwartungen sind niedrig  Andreas Zumach, Pascal Beucker

    • PDF

    ca. 161 Zeilen / 4810 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 28. 12. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Entwicklung deutscher Rüstungsexporte

    Waffen für Krisengebiete

    Der Anteil deutscher Lieferungen an Staaten, die aktuell Krieg führen oder schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, ist weiterhin hoch.  Andreas Zumach

      ca. 109 Zeilen / 3244 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 7. 4. 2017
      • Politik
      • Nahost

      US-Raketenangriff in Syrien

      Viel Schall und Rauch

      Der US-Raketen trafen eine von Assads wichtigsten Basen. Was richteten sie an? Wie empört ist Russland wirklich?  Andreas Zumach, Dominic Johnson, Karim El-Gawhary

        ca. 238 Zeilen / 7128 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 19. 11. 2015
        • Politik
        • Europa

        Putins Allianz im Kampf gegen den IS

        Und Assad?

        Im Kampf gegen den IS nähern sich Russland, Frankreich und die USA einander an. Es könnte eine starke Allianz entstehen – wäre da nicht eine Frage.  Andreas Zumach

          ca. 190 Zeilen / 5693 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 15. 11. 2015
          • Politik
          • Europa

          Frankreich gegen den IS

          Kein Krieg

          Frankreich sieht die Anschläge als „Kriegsakt“ des IS und will entsprechend reagieren. Doch für Terroristen gilt das Strafrecht.  Andreas Zumach, Christian Rath

            ca. 143 Zeilen / 4279 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 1. 3. 2015
            • Politik
            • Nahost

            Syrienkonflikt und Flüchtlingshilfe

            Fußball und Prothese

            Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Organisation hat sich darauf spezialisiert, ihnen zu helfen.  Andreas Zumach

              ca. 271 Zeilen / 8124 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 21. 11. 2014
              • Politik
              • Nahost

              Nuklear-Abkommen mit dem Iran

              Worum geht's beim Atom-Vertrag?

              Bis Montag um Mitternacht läuft die Frist für ein Abkommen. Wer verhandelt in Wien, welche Folgen hätte eine Einigung oder ein Scheitern?  Andreas Zumach

                ca. 240 Zeilen / 7182 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 4. 7. 2014
                • Öko
                • Ökonomie

                Kleine Geschichte des Freihandels

                Der Pümpel der Liberalisierung

                Mit dem Tisa-Abkommen soll der letzte profitträchtige Teil des Weltmarkts liberalisiert werden – an den etablierten Organisationen vorbei. Warum?  Andreas Zumach

                  ca. 185 Zeilen / 5526 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 7. 12. 2012
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Textilfabrik-Brände in Bangladesch

                  Hoffnung auf freiwillige Einsicht

                  UN-Richtlinien sollen wirtschaftliche Ausbeutung verhindern, eine Kontrolle gibt es aber nicht. Die Brände in Bangladesch hätten sie wohl verhindern können.  Andreas Zumach

                    ca. 105 Zeilen / 3121 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 10. 11. 2010
                    • Politik
                    • Asien

                    Konferenz zu Streubomben

                    Das gemeine Erbe des Krieges

                    Die eine hat bei der Feldarbeit ein Bein verloren, die andere sucht dort nach Minen. So sieht der Dorfalltag in Laos aus. Dieser Tage befasst sich eine Konferenz mit Streumunition.  Andreas Zumach

                      ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 3. 2009
                      • Politik
                      • Europa

                      Zehn Jahre Kosovokrieg

                      Völkerrecht gebrochen

                      Mit ihrem Krieg gegen Jugoslawien ohne UN-Mandat haben die Nato-Staaten das Völkerrecht gebrochen und dabei die Öffentlichkeit manipuliert  Andreas Zumach

                        ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 12. 2008
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        60 Jahre Erklärung der Menschenrechte

                        Das schlechte Vorbild des Westens

                        Die Menschenrechte seien nicht mehr unteilbar, heißt es aus Afrika und Asien. Mitschuld trägt der Westen, weil er seit Jahren die Normen des Völkerrechts untergräbt.  Andreas Zumach

                          ca. 285 Zeilen / 8546 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 31. 7. 2008
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Nach gescheiterten WTO-Gesprächen

                          Protektionismus hat Zukunft

                          Sowohl in den USA wie auch in Indien und China nimmt die Bereitschaft zu einer weiteren Liberalisierung des Welthandels ab.  Andreas Zumach

                            ca. 140 Zeilen / 4176 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          taz Archivdatenbank

                          • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                          Datenbankzugänge

                          für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                          Brigitte Marquardt

                          Telefon: 030 - 259 02 -204

                          Mail: marquardt@taz.de

                          taz.shop

                          Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Debatte
                              • taz.gazete
                              • migration control
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Info
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • Podcast
                              • taz FUTURZWEI
                              • Bewegung
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • taz Salon
                              • lab
                              • 40 Jahre taz
                              • Blogs
                              • Hausblog
                              • ePaper
                              • Veranstaltungen
                              • Kantine
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • LE MONDE diplomatique
                              • KONTEXT: Wochenzeitung
                              • Neubau
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln