Amt weckt Zweifel: Das schadet!
Bis psychisch Kranke als Teil unserer Gesellschaft so akzeptiert wurden, dass sie unter uns wohnen und mit uns leben konnten, hat lange gedauert. Dass das auch Kraft kostet, ist keine Frage: Die Rücksicht auf Menschen, die auf Grund ihrer Krankheit auf die Belange anderer oft nur wenig Rücksicht nehmen können, fällt vielen schwer.
Umso anerkennenswerter der Versuch der NachbarInnen, für einen Mitbewohner, dessen Krankheit vielen nicht ohne Grund unheimlich und gefährlich vorkam, Hilfe zu suchen. Natürlich auch für sich selbst.
Eine Klinikeinweisung oder nicht, das ist eine Gratwanderung. Das sei dem Gesundheitsamt zugestanden. Man kann sogar weiter gehen: Nicht nur die Behörde wandern hier auf schmalem Grat – sondern auch die NachbarInnen, die zu Recht angespannt und schwer belastet sind. Allerdings ging es in diesem Fall nicht um Einweisung. Es ging um Hilfe, die bei einem anerkanntermaßen Hilfsbedürftigen nie ankam. Vier Wochen vergingen ohne Resultat. Und nur das zählt.
Das Gesundheitsamt hat sich, vor allem aber seinen KlientInnen – damit keinen Dienst erwiesen. Der Druck auf das Amt wird sich jetzt erhöhen – weil umso mehr besorgte, vielleicht auch böswillige NachbarInnen auffällige BewohnerInnen im Quartier zur Überprüfung anmelden werden. Den Grund hat das Amt selbst geliefert. Er liegt im Zweifel daran, ob für psychisch Kranke genug getan wird, damit sie für ihre Umgebung nicht zur Gefahr werden. Eva Rhode
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen