In „Jungle“ kämpfen junge Menschen für ein besseres Leben. Die Geschichte ist wenig originell, aber die Serie überzeugt trotzdem: mit Ästhetik und Musik.
Es gibt Gründe, warum deutsche Autoren heimische Mythen scheuen. Dabei eignet sich das Fantasy-Genre für die kritische Betrachtung von Realpolitik.
Jahrelang war Netflix das Synonym für Streaming schlechthin. Inzwischen verliert der Anbieter Abonnements. Woran liegt das?
Das Werk von J. R. R. Tolkien wird ab sofort als Serie auf Amazon Prime weitergeführt – mit viel Pathos und Pomp.
Amazon Prime hat seine Abopreise erhöht. Viele regen sich auf, für unsere Autorin ist das kein Problem: Sie ist eine Streaming-Schmarotzerin.
Die Serie „Damaged Goods“ erzählt von den Träumen und Krisen einer Gruppe Endzwanziger. Und setzt dabei auf altbekannte Narrative.
In der Serie „Chloe“ legt sich eine junge Frau eine neue Identität zu und versucht so den gesellschaftlichen Aufstieg. Das führt zu Problemen.
Hat der Streamingboom bei Filmen und Serien mittlerweile seinen Höhepunkt überschritten? Ein Zwischenstand.
Auch 2022 werden wir pandemiebedingt viele Abende auf der Couch verbringen. Damit es nicht langweilig wird, unsere TV- und Streaming-Highlights.
Was erzählt die Bushido-Doku über Staatskritik und Männlichkeit im Hiphop? Dieser Frage widmet sich eine neue Folge „Couchreport“.
Die neue Serie von David E. Kelley wirkt zunächst wie eine Esoterik-kritische Groteske. Womöglich war sie aber bloß als leichte Überzeichnung gedacht.
Eine Schwarze Familie zieht in den Fünfzigern in die weiße Vorstadt: Die Amazon-Serie „Them“ inszeniert rassistische Gewalt als Horror.
Amazon bringt mit dem Kauf des berühmten Studios seine Ambitionen im Film- und Streaming-Sektor voran. MGM produzierte unter anderem die James-Bond-Filme.
Colson Whiteheads Bestseller„The Underground Railroad“ wurde für Amazon als Serie verfilmt. Es nähert sich dem bis heute nicht verarbeiteten Trauma.
Die Pandemie hat die Fernsehwelt durcheinandergebracht, ihr aber nicht geschadet. Denn die Nachfrage nach Streamingangeboten steigt enorm.
Die Doku „Schwarze Adler“ erzählt Geschichten schwarzer Fußballprofis in Deutschland. Und zeigt, wie wenig sich nach fast 50 Jahren getan hat.
Von „Kroos“ bis „All or nothing“: Sport-Dokus trenden. Ihre Emotionalität ist unterhaltend, aber auch Marketing-Instrument.
Das Remake bringt den Mythos „Christiane F.“ zurück. Die Amazon-Serie wabert erfolgreich zwischen Neuinterpretation und Werktreue.
Der Science-Fiction-Film „Bliss“ zeigt Owen Wilson und Salma Hayek zwischen zwei Realitäten. Philosophie-Star Slavoj Žižek hat auch einen Auftritt.
Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht.