• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2022, 08:19 Uhr

      Amazon-Serie „Jungle“

      Zum Glück ist da Rap

      In „Jungle“ kämpfen junge Menschen für ein besseres Leben. Die Geschichte ist wenig originell, aber die Serie überzeugt trotzdem: mit Ästhetik und Musik.  Volkan Ağar

      Episodenstill
      • 12. 9. 2022, 10:21 Uhr

        Fantasy und Realpolitik

        Mit den Augen von Tolkiens Gandalf

        Kolumne Fernsicht 

        von Hagai Dagan 

        Es gibt Gründe, warum deutsche Autoren heimische Mythen scheuen. Dabei eignet sich das Fantasy-Genre für die kritische Betrachtung von Realpolitik.  

        Ein Zauberer mit langem Bart und großen Hut wird von unten angeleuchtet
        • 2. 9. 2022, 13:02 Uhr

          Nut­ze­r*in­nen­schwund bei Netflix

          Weniger Netflix and Chill

          Jahrelang war Netflix das Synonym für Streaming schlechthin. Inzwischen verliert der Anbieter Abonnements. Woran liegt das?  Isabella Caldart

          Zwei Menschen sitzen vor einem Fernseher und schauen Netflix.
          • 1. 9. 2022, 19:01 Uhr

            Neue „Herr der Ringe“-Serie auf Amazon

            Willkommen zurück in Mittelerde

            Das Werk von J. R. R. Tolkien wird ab sofort als Serie auf Amazon Prime weitergeführt – mit viel Pathos und Pomp.  Patrick Heidmann

            Ein Paar umarmt sich
            • 27. 7. 2022, 15:28 Uhr

              Kosten für Streamingdienste

              Sharing is caring

              Amazon Prime hat seine Abopreise erhöht. Viele regen sich auf, für unsere Autorin ist das kein Problem: Sie ist eine Strea­ming-­Schmarotzerin.  

              Kondensstreifen am Himmel formen ein Herz
              • 12. 7. 2022, 15:02 Uhr

                Amazon-Serie „Damaged Goods“

                Auf der Suche nach irgendwas

                Die Serie „Damaged Goods“ erzählt von den Träumen und Krisen einer Gruppe Endzwanziger. Und setzt dabei auf altbekannte Narrative.  Carolina Schwarz

                Eine Frau liegt im grünen Mantel und schwarzer Hose in der leeren Badewanne
                • 26. 6. 2022, 13:05 Uhr

                  BBC-Serie „Chloe“ bei Amazon Prime

                  Stalkerin in Maske

                  In der Serie „Chloe“ legt sich eine junge Frau eine neue Identität zu und versucht so den gesellschaftlichen Aufstieg. Das führt zu Problemen.  Patrick Heidmann

                  Eine Junge Frau lugt um eine Säule herum
                  • 17. 6. 2022, 11:45 Uhr

                    Streamingdienst-Übersättigung

                    Die Party geht zu Ende

                    Hat der Streamingboom bei Filmen und Serien mittlerweile seinen Höhepunkt überschritten? Ein Zwischenstand.  Wilfried Urbe

                    Ryan Gosling in der Netflix-Show "The Gray Man"
                    • 4. 1. 2022, 18:44 Uhr

                      Vorschau auf das Serienjahr 2022

                      Was wir sehen werden

                      Auch 2022 werden wir pandemiebedingt viele Abende auf der Couch verbringen. Damit es nicht langweilig wird, unsere TV- und Streaming-Highlights.  

                      Szene aus der Serie: Eine Person steht in der Natur und schaut auf ein gigantisches Gebäude
                      • 3. 12. 2021, 12:13 Uhr

                        taz-Podcast „Couchreport“

                        Sensibler Polizeiversteher

                        Was erzählt die Bushido-Doku über Staatskritik und Männlichkeit im Hiphop? Dieser Frage widmet sich eine neue Folge „Couchreport“.  Volkan Ağar, Erica Zingher

                        Bushido in einer Filmszen auf dem Sofa.
                        • 20. 8. 2021, 17:39 Uhr

                          „Nine Perfect Strangers“ bei Amazon

                          Wellness mit Nicole Kidman

                          Die neue Serie von David E. Kelley wirkt zunächst wie eine Esoterik-kritische Groteske. Womöglich war sie aber bloß als leichte Überzeichnung gedacht.  Jens Müller

                          Die US-amerikanisch-australische Schauspielerin Nicole Kidman.
                          • 22. 7. 2021, 14:44 Uhr

                            Horror-Serie „Them“ bei Amazon

                            Weiße Dämonen

                            Eine Schwarze Familie zieht in den Fünfzigern in die weiße Vorstadt: Die Amazon-Serie „Them“ inszeniert rassistische Gewalt als Horror.  Arabella Wintermayr

                            Szene aus Amazon-Serie "Them"
                            • 26. 5. 2021, 16:06 Uhr

                              Amazon kauft Bond-Studio MGM

                              Casino Royale

                              Amazon bringt mit dem Kauf des berühmten Studios seine Ambitionen im Film- und Streaming-Sektor voran. MGM produzierte unter anderem die James-Bond-Filme.  

                              MGM und Amazon Logo
                              • 14. 5. 2021, 10:20 Uhr

                                „The Underground Railroad“ auf Amazon

                                Flucht aus der Sklavenhölle

                                Colson Whiteheads Bestseller„The Underground Railroad“ wurde für Amazon als Serie verfilmt. Es nähert sich dem bis heute nicht verarbeiteten Trauma.  Patrick Heidmann

                                Auf dem Bild ist das Mädchen Cora (Thuso Mbedu) aus der Serie zu sehen. Sie schaut direkt in die Kamera
                                • 18. 4. 2021, 19:01 Uhr

                                  TV-Produktion während Corona

                                  Das Streaming boomt

                                  Die Pandemie hat die Fernsehwelt durcheinandergebracht, ihr aber nicht geschadet. Denn die Nachfrage nach Streamingangeboten steigt enorm.  Wilfried Urbe

                                  Ein Mann vor dem Fernseher beim Zappen durch Streamingdienste
                                  • 14. 4. 2021, 18:50 Uhr

                                    Doku über schwarze Fußballprofis

                                    Der unerreichbare Adler

                                    Die Doku „Schwarze Adler“ erzählt Geschichten schwarzer Fußballprofis in Deutschland. Und zeigt, wie wenig sich nach fast 50 Jahren getan hat.  Volkan Ağar

                                    Schwarz-Weiß-Portrait von Erwin Kostedde
                                    • 22. 2. 2021, 18:55 Uhr

                                      Trend Sport-Dokumentationen

                                      Bis unter die Dusche

                                      Von „Kroos“ bis „All or nothing“: Sport-Dokus trenden. Ihre Emotionalität ist unterhaltend, aber auch Marketing-Instrument.  Wilfried Urbe

                                      Spieler des Fußballteams Manchester City in der Doku-Serie "All or nothing"
                                      • 19. 2. 2021, 13:03 Uhr

                                        Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“

                                        Im Hier und Gestern

                                        Das Remake bringt den Mythos „Christiane F.“ zurück. Die Amazon-Serie wabert erfolgreich zwischen Neuinterpretation und Werktreue.  Arabella Wintermayr

                                        Szene aus der Serie: Fünf Jugendliche laufen durch eine Unterführung
                                        • 4. 2. 2021, 14:26 Uhr

                                          Science-Fiction-Film „Bliss“ auf Amazon

                                          Kristalle der Glückseligkeit

                                          Der Science-Fiction-Film „Bliss“ zeigt Owen Wilson und Salma Hayek zwischen zwei Realitäten. Philosophie-Star Slavoj Žižek hat auch einen Auftritt.  Tim Caspar Boehme

                                          Isabel (Salma Hayek) und Greg (Owen Wilson) sitzen in einer trist-düsteren Bar.
                                          • 4. 2. 2021, 08:41 Uhr

                                            Rückzug von Amazon-Chef Bezos

                                            Von Roosevelt lernen

                                            Kommentar 

                                            von Ulrike Herrmann 

                                            Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht.  

                                            Ein Demonstrant steht allein mit einem Megaphon vor einem Transparent auf dem steht: TAX BEZOS
                                          • weitere >

                                          Amazon Prime

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln