piwik no script img

■ Am RandeStaatsanwalt weist Kirch-Vorwürfe zurück

München (AP) – Der Schlagabtausch zwischen dem Medienunternehmer Leo Kirch und den Strafverfolgungsbehörden wird schärfer. Mit Nachdruck wies die Münchner Staatsanwaltschaft gestern den Vorwurf Kirchs zurück, bei den Ermittlungen wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung gegen rechtsstaatliche Grundsätze zu verstoßen, indem sie nicht alle be- und entlastenden Umstände untersuche. Behördenleiter Manfred Wick bekräftigte, die Staatsanwaltschaft behandele das Verfahren mit der gebotenen Objektivität. Die Kirch-Gruppe hatte in scharfer Form die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zurückgewiesen und das Vorgehen der Strafverfolger heftig kritisiert. Bei der jüngsten Polizeirazzia in der Schweiz hätten sie „rechtsstaatliche Grundsätze“ verletzt und „entlastende Tatsachen und Beweismittel“ ignoriert. Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt bereits seit Ende 1995 gegen Kirch wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Er soll dem Fiskus nach einem Milliardendeal um Filmrechte 400 Millionen Mark vorenthalten haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen