piwik no script img

■ Am RandeKommission rügt Lübecker Ermittler

Lübeck (AP) – Kurz vor Beginn des Prozesses gegen den Libanesen Safwan Eid hat die Internationale Unabhängige Kommission ihre Kritik am Ermittlungsergebnis der Lübecker Staatsanwaltschaft erneuert. In dem gestern vorgelegten Zwischenbericht heißt es: „Insbesondere sind wir darüber besorgt, daß die Strafverfolgungsbehörde ihre Untersuchung auf die Behauptungen konzentriert, die gegen Safwan E. gerichtet sind, daß sie dies – wie es den Anschein hat – davon ablenkt, andere Untersuchungsstränge zu verfolgen.“ Auch könnten die vier zunächst festgenommenen Tatverdächtigen aus Grevesmühlen längst nicht als entlastet gelten. Als ein „Gegenbeispiel“ zur Staatsanwaltschaft hat die „Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs“ den Bürgermeister von Lübeck, Michael Bouteiller, bezeichnet. Sie verleiht ihm daher die „Clara-Immerwahr- Auszeichnung“.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen