piwik no script img

■ Am RandeProtest gegen „Tatort“

Bonn (dpa) – Der türkische Botschafter Volkan Vural hat scharf gegen den „Tatort“-Beitrag „Der Entscheider“ vom 24.11. protestiert. Nach seinen Worten wurde darin gezeigt, wie ein Botschaftsangehöriger foltert, einen Mord verübt und einen weiteren anordnet. In einem Schreiben an den ARD-Vorsitzenden Albert Scharf warf Vural der ARD ferner vor, durch das Zeigen der diplomatischen Autokennzeichen für die Türkei die Mitarbeiter der Botschaft zur „Zielscheibe für Terrororganisationen“ zu machen. „Durch diese auf Lügen und Diffamierung beruhende Sendung wurde versucht, das Ansehen des türkischen Staates zu treffen und unsere Botschaft zu verdächtigen“, schrieb Vural, der von der ARD eine Entschuldigung verlangte. „Sollten in Deutschland tätige Beamte der Türkei angegriffen werden, wird die ARD mitverantwortlich dafür sein“, erklärte er unter Hinweis auf die Ermordung von 34 türkischen Diplomaten und ihrer Angehörigen seit 1974. In Deutschland, wo Vorurteile zu Brandanschlägen gegen von Türken bewohnte Gebäude geführt hätten, sollte die vorrangige Aufgabe der Medien der Kampf gegen diese Vorurteile sein. Der Pressesprecher des Saarländischen Rundfunks, Rolf-Dieter Ganz, wollte erst nach Vorliegen des Schreibens Stellung nehmen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen