■ Alternativ reingelegt: Müde Medienkicker trafen auf frische Wilde
Samstag abend hatte die Deutsche Alternativfußballmeisterschaft ihren ersten Skandal – ausgerechnet beim einzigen Freundschaftsspiel. Und das kam so: Die Gruppensieger waren längst ausgekickt, da sollte es, quasi als sportiver Höhe- und Schlußpunkt des Tages, zu einem netten Gefüßel zwischen einer bunten Truppe von Radio Bremen 4 und taz und einem All-Star-Team der wilden Liga Bremen kommen. Supersache das, zumal Kicker vom „Konditionskombinat“und dem „1. FC Stümper“angesagt waren. Die Stümper belegen den zweiten Platz in der ewigen Tabelle der wilden Liga. Dagegen stand die verbale Stärke der Medienleute.
Schon die Ankündigung hätte mißtrauisch machen müssen. Ein „Einlagespiel“wurde da immer wieder per Lautsprecher angepriesen. Woher kennen die meine orthopädischen Geheimnisse? Jedenfalls, die erste Halbzeit ging ja noch. Da hatten die Medienkicker paar nette Spielzüge auf den Rasen gezaubert, das eine und das andere Gegentor kassiert, aber insgesamt den widrigen Umständen getrotzt. Die lagen zum einen in der Unterzahl, aber vor allem in den, trotz der spätnachmittäglichen Stunde, eher hohen Temperaturen, die sich fatal auf das Mikroklima unter den Plastetrikots der Medienjungs auswirkten. Zehn mobile Dampfsaunen spielten gegen elf frische Baumwoll-Alternative. All das wäre ja noch gegangen, weil auch die Kräfte der wilden Kicker wegen ihrer nämlichen Spielweise erlahmten. Das Radio- und Zeitungskombinat konnte also auf körperliche Einbrüche beim Gegner in der zweiten Halbzeit hoffen. Falsch! Die Konditionskombinierer und Stümper hatten sich nämlich im Vorfeld längst auf eine Komplettauswechslung beim Pausenwasser geeinigt. Während die einen ausgepowert am Spielfeldrand die müden Knochen ausstrecken durften, sahen sich die ebenfalls leistungsgeminderten Medienfußballer plötzlich einer zweiten taufrischen und hochmotivierten Mannschaft gegenüber. Da war dann nichts mehr zu machen. Ein paar mentale Ermüdungsbrüche im Spiel – und schon klingelte es munter in der Medienkiste.
Geht man so mit Gästen um? Ist das alternativ?
Einziger Trost: Das Spiel endete 6:2. Wie Gladbach gegen Bochum. Und die Bochumer haben immerhin Chancen auf einen UEFA-Cup-Platz. Jochen Grabler, teilnehmender Beobachter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen