piwik no script img

Alte Bundesländer wollen Osthilfe verstärken

Köln (ap) — Die alten Bundesländer sind nach den Worten des nordrhein- westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau bereit, den ostdeutschen Bundesländern stärker als bisher vereinbart zu helfen. Zwei Tage vor dem Treffen der Ministerpräsidenten in Bonn sagte Rau am Montag in einem Interview, der Finanzbedarf in den neuen Ländern sei beim Einigungsvertrag zu gering eingeschätzt worden. „Wenn der Fonds Deutsche Einheit zu niedrig ist, dann muß man jetzt darüber reden, ob man ihn erhöht oder ob man etwas anderes an seine Seite stellt“, betonte er. „Aus dem Fonds Deutsche Einheit muß auch alles gezahlt werden, was mit Denkmalpflege und mit dem Erhalt der Kulturdenkmäler zusammenhängt, die es in den neuen Ländern gibt. Es ist ja auch denkbar, daß diese eine Länderaufgabe ist, daß sich die Länder in einem eigenen Fonds bedienen“, skizzierte Rau einen möglichen Lösungsweg.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen