„Alpenmilch“ kommt nicht aus den Alpen: Im Schatten der Berge
Die Verbraucherzentrale kritisiert die Molkerei Weihenstephan wegen irreführender Bezeichnungen. Die Alpenmilch komme eigentlich aus dem „Großraum München“.

HAMBURG/MÜNCHEN epd | „Alpenmilch“ und „Alpenkäse“ der Molkerei Weihenstephan stammen nicht aus der Region, die Verbraucher unter „Alpen“ verstehen, kritisierte die Verbraucherzentrale Hamburg am Donnerstag. Dazu wurden 1.525 Verbraucher online befragt, welches Gebiet sie als „Alpen“ bezeichnen.
Die meisten Kühe der Molkerei Weihenstephan stehen auf Wiesen und in Ställen in der eher flachen Region nördlich der Alpen. Vermarktet werde das Bild von der heilen Natur der Alpen, sagte Silke Schwartau, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale. Verkauft werde stattdessen Milch, die aus dem „Großraum der Millionenmetropole München“ stammt.
Für 93 Prozent der Deutschen reichen die „Alpen“ laut der Umfrage von der südlichen deutschen Grenzregion über die Schweiz und Österreich bis nach Norditalien. 78 Prozent gehen davon aus, dass Alpenmilch von Kühen stammt, die in den Alpen weiden, und 51 Prozent meinen, dass die Weideflächen der Kühe an Berghängen liegen.
Die Molkerei Weihenstephan hat ihren Sitz in Freising bei München und gehört zum Konzern Müllermilch. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, Milch von regionalen Molkereien zu kaufen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Arbeitszeit in Deutschland
Faul sein fürs Klima
Trump und Putin am Telefon
Nichts als Floskeln
Nach ESC-Erfolg Israels
Debatte um Publikumsvoting
Israelische Militäroffensive
Sinnlos in Gaza
Verletzter Polizist bei Nakba-Demo
Im Zweifel für Demoverbote
Jahresbilanz 2024 der Beratungsstellen
Im Schnitt werden jeden Tag 12 Menschen Opfer rechter Gewalt