• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Alltag

  • Mutmaßliche Fälle an Rabbinerkolleg

    Gutachten zu Übergriffs-Vorwürfen

    Der Zentralrat der Juden lässt Vorwürfe sexueller Belästigung am Abraham-Geiger-Kolleg untersuchen. Das Rabbinerseminar hat eine neue Interims-Direktorin.  

    Abraham Geiger Kolleg am Institut für Jüdische Theologie
  • Kooperation mit Wissenschaft in China

    Ausgenutzte Demokratien

    Deutsche Universitäten arbeiten eng mit Wissenschaftlern in China zusammen. Dort profitiert das Militär davon, zeigen neue Recherchen.  Fabian Kretschmer

    Eine Gruppe von Personen in militärischen Uniformen
  • Einigung in Tarifstreit um Kita-Personal

    Mehr Geld und mehr Freizeit

    Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.  Pascal Beucker

    Menschen in gelben Westen mit Verdi-Ballons und einem Plakat "Wir sind es wert"
  • Der Schmerz nach dem Fahrradklau

    Ohne Rad steht alles still

    Wird einem das Fahrrad geklaut, bringt das selbst manch Erwachsenen zum Weinen. Warum ist das so? Erkundung eines großen Verlustes.  Friederike Gräff

    Ein einzelnes Fahrradrad hängt an einem Fahrradständer
  • Der Hausbesuch

    Alles Fragen der Perspektive

    Nichts und niemand hat einen „neutralen Blickwinkel“, sagt die Politologin Emilia Roig. Hautfarbe, Herkunftsfamilie und Geschlecht prägen jedes Leben.  Lea De Gregorio

    Die Politologin Emilia Roig sitzt in ihrer Wohnung und lächelt in die Kamera
  • Geldnot bei Studierenden

    Ein Armutszeugnis

    Ein Drittel der Studierenden lebt unterhalb der Armutsgrenze. Was das Ganze noch schlimmer macht: Bafög-Empfänger:innen sind besonders gefährdet.  Ralf Pauli

    Das Victory-Zeichen zweier Hände, die hinter einer Marx-Statue hervorgucken
  • Kirchenoberhaupt scherzt

    Einen Tequila für den Papst

    Papst Franziskus hat Knieprobleme. Und Schmerzen. Zur Linderung wünscht er sich scherzhaft ein Gläschen mexikanischen Tequila.  Simone Schmollack

    Ein Mann trinkt Tequila aus einer Flasche, nach der viele Hände greifen
  • Nach Verbot von Pro-Palästina-Demos

    Falsches Demokratieverständnis

    Am Wochenende sind in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen verboten worden. Mit Meinungsfreiheit ist das nicht vereinbar.  Lea Fauth

    Ein Mann macht das Victory Zeichen, er trägt eine Broschüre für Palästina in der Hand und steht zwischen 2 Polizisten
  • Bundesweiter Kitastreik bis Mittwoch

    Auf in die dritte Runde

    Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen für Er­zie­he­r:in­nen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“.  Ralf Pauli

    Kinder und Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes der Einrichtungen in Chemnitz, Dresden und Leipzig nehmen am Königsufer in Dresden an Warnstreiks und einer Kundgebung teil.
  • Debatte um Wehrpflicht

    Schöne neue Bundeswehr

    Durch den Krieg in der Ukraine kehrt eine altbekannte Debatte zurück: die Wehrpflicht. Und plötzlich gibt es viele Fans​.  Bo Wehrheim

    Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr stehen in Reih und Glied
  • Landtagswahlen, AfD und ESC

    Sondierend wie der Kanzler

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Unsere Verteidigungsministerin betreibt Kinderbetreuung hoch oben in den Wolken, der Planet überhitzt und Eier fliegen gegen Politikerinnen.  

    Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bei der Bundespressekonferenz
  • Ukraine gewinnt den ESC in Turin

    Mehr als eurovisionärer Gratissoli

    Die Volxabstimmung rettete den Abend und kürte das Kalush Orchestra zum Gewinner des ESC. Schöne Pointe eines unterhaltsamen Abends.  Jan Feddersen

    Auftritt des Kalush Orchestra
  • Kinder fragen, die taz antwortet

    Warum darf man Waffen herstellen?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Neela, 8 Jahre.  Tobias Schulze

    Ein Mann hält eine entschärfte Landmine hoch
  • Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen

    Was ist das für 1 Land?

    Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe: Die Briten haben NRW erfunden, ohne Blutwurst geht nichts, und Költ wird auf dem Bieräquator gebraut.  Paul Wrusch

    Ein mann in Karnevalsuniform und ein Pferd
  • Entlastungspaket der Bundesregierung

    Eine neue Armutsdebatte

    Kommentar 

    von Barbara Dribbusch 

    Krisen und steigende Preise machen vielen Menschen Angst, in Armut abzurutschen. Wichtig wäre jetzt ein Inflationsschutz für Grundsicherungsempfänger.  

    Ein Kind sitzt auf einer Treppe vor einer Hochhaussiedlung
  • Sexualisierte Gewalt bei den Zeugen Jehovas

    Kein Schutz für die Opfer

    Missbrauch bei den Zeugen Jehovas hat eine riesige Dimension. Aus der abgeschlossenen Welt der Gläubigen dringt nur wenig nach draußen.  Simone Schmollack

    Eine Frau steht mit einem Aufsteller der Zeugen Jehovas in einer Einkaufsstraße
  • weitere >

zahl ich

… ermöglichen eine taz ohne Paywall. Sie auch?

  • FUTURZWEI

    Zukunftsfähige Digitalität

    Ich habe nichts zu verbergen

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln