piwik no script img

Alles drin: laut, schnell, infernalisch, verzweifeltSchnell ins Konzert!

Konzerte in Bremen

von Andreas

Schnell

Wir berichteten schon vom Bau des Rotenburger Lautsprecher-Orchesters, das seit dem Donnerstag in Bremen im Rahmen des „Rapid Ear Movement“-Festivals sein segensreiches Wirken tut. Am heutigen Samstagnachmittag ist es wieder zu hören, ab 15 Uhr auf dem Hanseatenhof, die menschliche Komponente liefern Christoph Ogiermann, Lauter Blech und Troum. Am Abend geht das Festival ab 20 Uhr in der Spedition seinen weiteren Gang, unter anderem mit dem Bremer Lautsprecher-Orchester. Am Sonntag hat das Festival ebenfalls so einiges zu bieten: Unter anderem ist dann der kettenrauchende Exzentriker, Pianist und Improvisateur Charlemagne Palestine zu Gast in der Spedition, auch dieser Abend beginnt um 20 Uhr.

Am Dienstag kehrt die World/Inferno Friendship Society im Tower ein, wo sie hoffentlich nach einem etwas unentschieden wirkenden Album für Beruhigung sorgt, wo es gelegentlich zu plakative Punk-Rock-Gitarren wie in dem toll betitelten „Don‘t Kiss Me I‘m Running Out Of Lipstick“ zu hören gibt, einen doch etwas stumpfen Chor im folgenden, ja ebenfalls hübsch heißenden „The Faster You Go The Better You Think“, und die Stimme von Jack Terricloth glatt ein bisschen angestrengt klingt, was allerdings auch nicht weiter verwunderlich ist angesichts – beispielsweise – der im eben genannten Song formulierten Philosophie, die diese Damen und Herren allem Anschein nach durchaus ernst nehmen.

Wer lieber beruhigt werden möchte, kann dies am Mittwoch ab 20 Uhr im Modernes tun, wo die zumindest für ihren Hit „Luka“ allseits bekannte Folk-Diseuse Suzanne Vega auftritt.

Am Donnerstag eröffnet am Theater Bremen das Festival „Kidnapping Mozart“. Unter anderem tritt an diesem Abend ab 21 Uhr der sudanesische Musiker Sinkane im Kleinen Haus auf, der in der Vergangenheit schon mit David Byrne, Hot Chip und Damon Albarn zusammengearbeitet hat, allesamt ausgewiesene Kenner und Liebhaber auch afrikanischer Musik, auf die wiederum Sinkane sich keinesfalls beschränken mag, auch wenn das ja schon ein weites Feld ist. Kraut-Rock, Free Jazz, Soul sind ihm ebenso der Beschäftigung wert.

Am Freitag dann: die Two Gallants aus San Francisco, die nach drei Jahren Pause nun wieder einmal ein neues Album veröffentlicht haben, das bekannte Tendenzen ihres Folk-Rocks verstärkt (zarte Balladen und rumpelnder Rock, adoleszente Verzweiflung). Beginn 20 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen