piwik no script img

AlkoholFrauen holen bei Alkoholkonsum auf

PARIS afp | Frauen in den westlichen Industriestaaten holen bei den Trinkgewohnheiten auf: Nach einer diese Woche veröffentlichten Studie legen junge Frauen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren inzwischen ein ähnliches Trinkverhalten an den Tag wie ihre männlichen Altersgenossen – und das nicht nur bei der Menge von Alkohol, die sie konsumieren, sondern auch, wenn es darum geht, durch überhöhten Konsum die Gesundheit zu ruinieren. Noch Mitte des 20. Jahrhunderts nahmen Männer doppelt so häufig Alkohol zu sich wie Frauen, heißt es in der im Fachmagazin BMJ Open veröffentlichten Studie australischer Forscher. Für die Analyse werteten die Wissenschaftler 68 Studien aus, die die Trinkgewohnheiten zwischen 1948 und 2014 untersuchten. An ihnen nahmen insgesamt mehr als 4 Millionen Menschen teil, zumeist aus Europa und Nordamerika.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen