piwik no script img

Alfred Ehrhardt StiftungHomo spaciens: Die Erde als Teil des Weltraums

Michael Najjar, „europa“, 2015, hybrid photography, archival pigment print, diasec, custom-made aluminium frame Foto: © Michael Najjar, Courtesy the artist

Michael Najjars Ausstellung „Planetary Echoes“ in der Alfred Ehrhardt Stiftung steht im Zeichen des „Terraformings“. Jener Überzeugung also, dass die Umbildung von Planeten unseres Sonnensystems zu Ersatzerden schon lange keine Fiktion mehr darstellt, sondern nur eine Frage der Zeit ist. Najjar formulierte dies einmal so: „Wir müssen zu der Einsicht gelangen, dass zwischen Erde und Weltraum kein Gegensatz besteht, da die Erde ja bereits Teil des Weltraums ist.“ In diesem Sinne übersetzt er wissenschaftliche Positionen zur Frage der Erdumbildung via digitaler Fotokunst in synthetische Abbildungen potenziell bewohnbarer Planeten. Die so entstandenen „hybriden Fotografien“, wie Najjar sie nennt, betonen Ähnlichkeiten zwischen Naturräumen der Erde und den geologischen Beschaffenheiten extraterrestrischer Planeten wie beispielsweise den Gletscherregionen des Eismondes, der Jupiter umkreist. Analogien, die die Bemühungen des Menschen, zukünftig zum „Homo spaciens“ zu werden, visuell plausibel erscheinen lassen. Aus lokalen Vorkommnissen Wasser zu filtern und Nahrung anzubauen ist nämlich neben Entwicklungen in der Raumfahrt die zentrale technische Frage. NYM

Bis 18. 6., Di.–So., 11–18 Uhr,Do., 11–21 Uhr, Auguststr. 75

Atelierführung: 3. 6., 11 Uhr, Voranmeldung: info@alfred-ehrhardt-stiftung.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen