• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2020, 15:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Presse in Corona-Zeiten

    Krise der Anzeigenblätter

    Weil sie von Werbung abhängig sind, trifft die Coronakrise kostenlose Anzeigenblätter besonders hart. Die geplante Presseförderung soll helfen.  Alexander Graf

    Zeitungen hängen aus Briefkästen heraus
    • 9. 8. 2020, 12:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Debatte für und wider Presseförderung

    Das schmutzige Geld vom Staat

    Die deutsche Presse soll Fördermittel bekommen. Viele fürchten um die journalistische Unabhängigkeit. Andere Länder zeigen, wie es gehen kann.  Alexander Graf

    Illustration: Person schneidet Sprechblase einer anderen Person aus und trägt sie weg
    • 9. 7. 2020, 15:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Bundesregierung will Presse fördern

    Millionen für Digitaljournalismus

    Mit 220 Millionen Euro will die Bundesregierung dem Journalismus unter die Arme greifen. Wie das genau aussehen soll, ist noch unklar.  Alexander Graf

    Eine Zustäellerin am frühen Morgen
    • 20. 5. 2020, 16:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    App für Perspektiven-Vielfalt

    Sie wollen gelernt haben

    Das Journalismus-Start-up „The Buzzard“ musste schon vor dem Start seiner App harsche Kritik einstecken. Haben die Macher dazugelernt?  Alexander Graf

    Hände symbolisieren Streitschlichtung
    • 12. 1. 2020, 13:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Digitale Geschäftsmodelle

    Ein Netflix für Journalismus

    Es gibt Netflix, Spotify, aber kein vergleichbares Portal für Zeitungsartikel. Die Branche sucht verzweifelt nach Modellen. Wo liegt das Problem?  Alexander Graf

    Mann schaut aus einem erleuchteten Zeitungskiosk im Dunkeln.
    • 28. 10. 2019, 09:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    NewsGuard prüft Medien auf Qualität

    Wer schlampt, sieht Rot?

    Das Start-up NewsGuard bietet ein journalistisches Gütesiegel gegen Fake News an. Aber wie trennt man Propaganda von Boulevard?  Alexander Graf

    Eine Brille wird vor diverse Medien-Logo gehalten, darunter Twitter, Facebook, CNN und dpa
    • 25. 9. 2019, 14:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Drehbuchautoren beim Filmfest Hamburg

    Gleich an zweiter Stelle

    Drehbuchautor*innen fühlen sich in Deutschland oft zu wenig anerkannt. Mit dem Filmfest Hamburg gab es deshalb jetzt Streit.  Alexander Graf

    Leiter des Filmfestes Hamburg, Albert Wiederspiel spricht bei einer Pressekonferenz 2017
    • 8. 9. 2019, 09:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Medienkritikerin Samira El Ouassil

    Stimme der reinen Vernunft

    Mit scharfer Analytik kritisiert Samira El Ouassil den Journalismus. Und wie reagiert die Branche? Die liebt sie trotzdem noch.  Alexander Graf

    Porträtaufnahme der Medienkritikerin Samira El Ouassil vor einer mit Zeitungen tapezierten Wand.
    • 30. 8. 2019, 10:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    TV-Talkshows am Pranger

    Lustlose Dienstleister des Nichts

    Zynisch und demokratieschädigend: Ein angehender Demokratiewissenschaftler seziert in einem Essay aktuelle politische Talkshows.  Alexander Graf

    Die Fernsehmoderatorin Sandra Maischberger steht zwischen Sigmar Gabriel von der SPD, ehemaliger deutscher Außen- und Wirtschaftsminister und Roland Koch von der CDU, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Hessen
    • 10. 7. 2019, 19:13 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rechte Gewalt in Pirmasens

    Entscheidende Details

    Polizeibekannte Rechte jagen zwei Asylsuchende durch die pfälzische Stadt. Zuerst schildert die Polizei den Fall jedoch etwas anders.  Alexander Graf

    Eine Fußgängerzone mit Menschen und Geschäften
    • 30. 5. 2019, 17:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Journalismus und Youtube

    Rezo d’Être

    Journalist*innen sollten sich fragen, was sie von Youtuber*innen lernen können, um auf Plattformen durchzudringen. Denn das müssen sie.  Alexander Graf

    Silhouetten von zwei Personen, die sich vor einem Logo von Youtube gegenüber sitzen
    • 20. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    zwischen den rillen

    Kein Wunderkind, kein Hund

    • 24. 3. 2019, 10:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Verurteilter Blogger Hardy Prothmann

    Noch lange nicht am Boden

    Hardy Prothmann wurde mit seinem „Rheinneckarblog“ zum Vorbild für modernen Lokaljournalismus. Dann erfand er einen Terroranschlag.  Alexander Graf

    Hardy Prothmann auf einem Fabrikgelände in Mannheim

Alexander Graf

Medienjournalist
Alexander Graf
  • microblog
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln