Aktionstag im Kita-Tarifkonflikt: Zehntausende Erzieher demonstrieren
Allein in Köln gingen 15.000 Menschen auf die Straße. In Hannover war Sigmar Gabriel zu Gast. Auch der schlechtere Lohn von Frauen war ein Thema.
Finanziell wirke sich das trotz einer hoch qualifizierten Ausbildung nicht aus. „Sie leisten verdammt viel und verdienen dafür viel zu wenig“, sagte Hoffmann unter dem Beifall von rund 4.500 Teilnehmern einer zentralen Kundgebung in Hannover. Er wies auf den hohen Rückhalt in der Gesellschaft für die Erzieher und Pädagogen in Kitas und anderen kommunalen Einrichtungen hin und auf die „sprudelnden Steuereinnahmen“, die eine Aufwertung des Berufsstandes möglich machten.
SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel sah auch den Bund in der Pflicht: Er müsse die Aufgaben, die er den Kommunen aufdrücke, mittragen. Dazu gehöre auch die Leistung, die die Kommunen mit ihren Kitas und Sozialeinrichtungen vorhalten müssten. Der Bund habe bereits begonnen, Städte und Gemeinden bei den Kosten für die Unterbringung der Flüchtlinge zu entlasten. Entweder Geld für Flüchtlinge oder eine anständige Bezahlung der Erzieher – „diese Alternative darf nicht stattfinden“, sagte Gabriel.
Gerade den Kitas als der ersten Bildungseinrichtung im Leben der Kinder komme eine hohe Bedeutung für die Chancengleichheit zu, betonte DGB-Chef Hoffmann. „Alle Gewerkschaften im DGB zeigen heute Solidarität“, sagte er mit Hinweis auf die Demonstrationen in den vier Städten.
Allein in Köln gingen nach DGB-Angaben 15.000 Menschen auf die Straße. Bei einer Kundgebung auf dem Heumarkt sagte Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes in NRW: „Es kann und darf nicht sein, dass Frauen im Durchschnitt fast 20 Prozent weniger verdienen als Männer.“
In Hannover versammelten sich Demonstranten aus Bremen, Hannover, Peine und anderen Orten mit Trillerpfeifen, Ratschen und Plakaten. In Nürnberg nahmen laut Veranstalter 4.500 Beschäftigte aus Bayern und Baden-Württemberg an einem Protestzug teil. In Dresden unterstrichen rund 2.500 Erzieher ihre Kampfbereitschaft und forderten Kompromissbereitschaft von den kommunalen Arbeitgebern.
Für die bundesweit 240.000 Beschäftigten fordern die Gewerkschaften im Schnitt 10 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach fast vierwöchigem Streik in kommunalen Kitas suchen nun Schlichter nach einer Lösung. Das Schlichtungsverfahren dauert voraussichtlich bis zum 25. Juni. Sollten die kommunalen Arbeitgeber kein vernünftiges Angebot für alle Berufsgruppen vorlegen, drohen weitere Streiks.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?