• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Solidarität mit der Ukraine

      Blau-gelbe Punkte

      Kolumne Schlagloch 

      von Mathias Greffrath 

      Im Juni 1969 stoppte die Bürgeraktion Roter Punkt die Fahrpreiserhöhung für Busse. Sie könnte Vorbild sein für eine Bewegung der Solidarität mit Kiew.  

      Schwarz-weiß-Aufnahme von einer Menschenmenge, die Menschen tragen Schilder mit roten Punkten
      • 7. 3. 2021

        Künstlerinnen am Weltfrauentag

        „Aufstehen für mehr Sichtbarkeit“

        Am Weltfrauentag besetzen Künstlerinnen in Berlin den Platz vor der Gemäldegalerie. Ein Gespräch mit Mitinitiatorin Rachel Kohn.  

        Auf einem großen Platz stehen viele Frauen mit Abstand und recken die Arme hoch
        • 13. 3. 2019

          Die BVG und der Equal Pay Day

          Mind the pay gap

          Die BVG bietet Frauen am Equal Pay Day um 21 Prozent günstigere Fahrtickets an. Doch die allergrößte Frage bleibt ungeklärt.  Maike Brülls

          Eine Bahn der BVG fährt über die Oberbaumbrücke
          • 10. 11. 2018

            Durchsuchungen bei Greenpeace

            Der Wirbel hat auch was Gutes

            Wegen einer Farbaktion am Großen Stern wird gegen Greenpeace ermittelt. Das könnte den Umweltschützern sogar nutzen. Ein Wochenkommentar.  Antje Lang-Lendorff

            • 30. 7. 2018

              Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli

              Versklavung weltweit

              Sexuelle Ausbeutung und Zwangsarbeit, Zwangsehen, erzwungenes Betteln: Der UN-Welttag will auf die Situation der Opfer aufmerksam machen.  Edith Kresta

              Tag gegen Menschenhandel - Plakat auf Hauswand
              • 1. 6. 2018

                „Insektensommer“ des NABU

                What's App, Insektenwelt?

                Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordert dazu auf, Insekten zu melden. Helfen soll eine neue App zur Insektenbestimmung.  Frederik Richthofen

                Ein Tagfalter Admiral sitzt auf einer Sonnenblume
                • 2. 12. 2015

                  Rassismus und Geotagging in Brasilien

                  Virtueller Raum, reale Konsequenzen

                  Eine brasilianische NGO holt rassistische Kommentare aus dem Netz und zeigt sie öffentlich. Genau an den Orten, an denen sie geschrieben wurden.  Belinda Grasnick

                  • 24. 7. 2015

                    Plakat-Aktion in Freital

                    „Nazis essen heimlich Falafel“

                    Mit einer Streetart-Aktion an Bushaltestellen provoziert ein Künstlerkollektiv den Mob in der sächsischen Stadt Freital. Die Resonanz im Netz ist groß.  Josephine Schulz

                    Plakat mit der Botschaft: „Hirn einschalten, Rassismus ausschalten“
                    • 3. 7. 2015

                      Plastiktüten-Schwemme in Berlin

                      „30.000 Tüten pro Stunde“

                      Sie ist so praktisch – und so umweltschädlich: Deswegen sollte der Verbrauch von Einwegtüten aus Plastik drastisch reduziert werden. Doch wie?  

                      Ein Mann trägt eine Plastiktüte
                      • 22. 6. 2015

                        Debatte Zentrum für Politische Schönheit

                        Herrschaftsdialog

                        Kommentar 

                        von Ines Kappert 

                        Die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit war die bislang erfolgreichste. Doch auch dabei bleiben Geflüchtete ausgegrenzt.  

                        • 15. 6. 2015

                          Kunstaktion gegen Flüchtlingspolitik

                          Leichen vors Kanzleramt

                          Das „Zentrum für politische Schönheit“ will tote Flüchtlinge vor dem Kanzleramt begraben. Auch Merkels Rücktrittsrede hat es vorgeschrieben.  Ines Kappert

                          Zaun an der bulgarisch-türkischen Grenze
                          • 1. 12. 2014

                            Protest gegen grüne Flüchtlingspolitik

                            Kartons, Bilder und ein Schreiben

                            Monika Herrmann, Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, bekam unerwarteten Besuch. Die Aktion richtete sich gegen ihre Flüchtlingspolitik.  

                            • 19. 8. 2014

                              Umweltaktion in Berlin

                              Plastik kommt nicht in die Tüte

                              Mit einem Weltrekordversuch will die Initiative „Berlin tüt was“ auf die Flut von Plastiktüten hinweisen. Dazu braucht sie bis Mitte September noch rund 20.000 Stück.  Lisa Opitz

                              • 7. 5. 2014

                                Google-Hoax auf der re:publica

                                Nix mit Nest

                                Auf der Internetkonferenz re:publica sollte Google sein neues Produkt Nest vorstellen. Die Vorstellung wurde zur Performance einiger Aktivisten.  Svenja Bednarczyk

                                • 7. 5. 2014

                                  Frankreichs Umgang mit dem NS

                                  Propaganda zur Kunst geadelt

                                  In Paris gibt es Protest gegen eine geplante Versteigerung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Die jüdische Vereinigung BNVCA forderte, das Buch aus dem Verkauf zu nehmen.  

                                  • 26. 10. 2013

                                    Frauen in Saudi-Arabien

                                    Nur ein bisschen am Steuer

                                    Mit einem Aktionstag wollten Frauen in Saudi-Arabien gegen das Fahrverbot protestieren. Druck der Behörden stoppte die Initiative. Einige Frauen fuhren trotzdem.  

                                  Aktion

                                  • Abo

                                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                    lesen+reisen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln