Hauptversammlungen sollen weiter virtuell stattfinden dürfen, auch nach Auslaufen der aktuellen Regelung. Kleinaktionäre fürchten um ihre Rechte.
Deutschlands größter Privat-Vermieter will 750 Millionen Euro ausschütten. Woher das Geld dafür kommen soll, ist klar – und umstritten.
Die Deutsche Wohnen macht Rekordgewinne. Die Mitarbeiter haben aber wenig zu sagen – einen Betriebsrat verhindert das Unternehmen.
Ulf Schönheim, Mitbegründer der Regionalwert-Aktiengesellschaft, über ökologische Dividenden und solidarische Landwirtschaft
Mitarbeiter kritisieren Zalando: Pausenregeln seien zu rigide, Gehälter zu niedrig. Nach Protesten bewegt sich der Online-Händler – etwas.
185 Firmen weltweit investieren in die Cannabisbranche. Börsenexperten sind skeptisch. Vielfach handelt es sich um Investitionen in einen Risikomarkt.
Ein Machtkampf zwischen dem Vorstand und einem Großaktionär: Die Hauptversammlung der Firma PNE endet mit Chaos – und einer Razzia.
Eine herbe Niederlage für Hans Barlach vor Gericht: Der Suhrkamp-Insolvenzplan wurde genehmigt. Das hat weitreichende Folgen.
Die Fußball-Profi-Abteilung des Hamburger SV wird eine Aktiengesellschaft. Dafür stimmten 86,9 Prozent der anwesenden Mitglieder.
Überraschend deutlich haben die HSV-Mitglieder für eine Ausgliederung der Profiabteilung in eine AG gestimmt. Das letzte Wort ist trotzdem noch nicht gesprochen.