piwik no script img

Air Berlin beschenkt AbgeordneteGoldkärtchen für alle

Air Berlin schenkt allen Bundestagsabgeordneten Vielfliegerkarten für dienstliche und private Flüge. Transparency sieht in der Praxis den "Nährboden für Lobbyaktivitäten".

Mehr Beinfreiheit für Abgeordnete: Die kostenlose Vielfliegerkarte bietet viele Annehmlichkeiten. Bild: dpa

BERLIN taz | Die Fluggesellschaft Air Berlin hat allen Bundestagsabgeordneten eine goldene Vielfliegerkarte geschenkt. Das bestätigte das Unternehmen am Dienstag. Jeder Karte soll ein Brief von Firmenchef Joachim Hunold beigelegen haben: Für Air Berlin sei "die Unterstützung durch die Politik in Deutschland von großer Bedeutung". Die "Topbonus Card Gold " bietet Annehmlichkeiten, die sonst nur Vielflieger haben: Sitze mit mehr Beinfreiheit, bevorzugte Abfertigung, zusätzliches Freigepäck und 40 Prozent Bonus auf alle gesammelten Meilen.

Air Berlin erklärte am Dienstag, die Abgeordneten dürften die Karte nur dienstlich nutzen - im Übrigen sei die Zusendung mit der Bundestagsverwaltung abgestimmt gewesen. Diese wiederum erklärte, die Abgeordneten hätten jeweils zwei Topbonus-Karten von Air Berlin geschickt bekommen, die zum Sammeln von dienstlich - dann mit der "Topbonus Card Gold" - beziehungsweise privat erflogenen Prämienmeilen bestimmt waren. Man habe "keine Kenntnis über die Nutzung" der Karte, so die Verwaltung. Abgeordnete seien "verpflichtet, dienstlich erworbene Meilen für Dienst- und Mandatsreisen einzusetzen". Für "kostenlose Servicevorteile" gelte keine Anzeigepflicht.

Transparency International sieht in dieser Praxis jedoch den "Nährboden für spätere Lobbyaktivitäten" und hat den Bundestagspräsidenten aufgefordert, die Anzahl jener Angeordneten offenzulegen, die die Topbonus Card angenommen haben. Norbert Lammert ist derzeit auf einer Auslandsreise. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau sagte der taz, auch bei ihr sei eine Bonuskarte von Air Berlin angekommen. Sie habe das Schreiben mit dem Vermerk "Wird nicht genutzt" an ihr Sekretariat gegeben und die Reisestelle des Bundestages informiert. Gefragt, ob sie etwas über die Zahl der Beschenkten wisse, antwortet sie: "Man müsste dieses Geschenk ja angenommen haben, und ich kann mir gut vorstellen, das Kolleginnen und Kollegen das genauso gemacht haben wie ich."

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • N
    Nordwind

    "Nährboden für Lobbyaktivitäten"?

     

    Nee, legalisierte Korruption.

  • A
    axel

    Warum sollte das Prinzip, daß bei Journalisten gut funktioniert, nicht auch bei Abgeordneten greifen?

     

    "Und es funktioniert. Journalisten lassen sich offensichtlich kaufen, denn sie lassen sich milde stimmen."

    Siehe dazu den ausführlichen NDR-Bericht vom 17.06.2009:

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/medien_politik_wirtschaft/presserabatte108.html

     

    Und bei Journalisten ist die Inanspruchnahme von "Rabatten" anscheinend kein Einzelfall:

    "Denn fast drei Viertel aller Journalisten, 74 Prozent, geben zu, dass sie Presserabatte nutzen."

    siehe ebenfalls im NDR-Bericht.

     

    Eine Uneigennützigkeit von Air Berlin beim Rabattieren von Abgeodneten und Journalisten ist sicherlich nicht zu vermuten.

  • EA
    Enzo Aduro

    Bemerkenswert das kein einzelner der 622 Bundestagsabgeordneten es für nötig befunden hat das an die Presse zu verpetzen...

  • BW
    B. wondraschek

    Nur als Fußnote: Journalisten bekamen bis vor kurzem von Air Berlin die Silberkarte - 50 Prozent Rabatt auf den Grundpreis. Wurde wahrscheinlich auch viel genutzt...