Air-Berlin-Technik: Viele Arbeitsplätze gehen verloren
Der Verkauf der Techniksparte der insolventen Air Berlin ist unter Dach und Fach. Der Serviceanbieter Nayak hat nach eigenen Angaben wie geplant den Kaufvertrag unterzeichnet. Der Großteil der Arbeitsplätze geht dabei verloren: In Düsseldorf werden 170 von etwa 440 Beschäftigten übernommen, in Berlin 80 Beschäftigte, wie die Bietergemeinschaft Zeitfracht-Nayak am Montag mitteilte. Den 700 übrigen Mitarbeitern stehe eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft offen. Über den Preis wurde Schweigen vereinbart. Nayak-Geschäftsführer Boris Liffers sagte, die Verhandlungen mit bisherigen Kunden der Air-Berlin-Technik seien weit fortgeschritten. Eurowings habe schon Aufträge vergeben. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen