Affäre II: 28 Fragen an Wowereit
Der Regierende Bürgermeister (SPD) hat bei Wulffs Eventmanager Manfred Schmidt geurlaubt. Die taz fragt nach
1. Handelt es sich bei der Finca von Herrn Schmidt um einen Klinkerbau?
2. Gab es Tapas oder gegrillte grobe Bratwurst mit weißen Bohnen?
3. Haben Sie bei dem Besuch stets nur Saft getrunken?
4. Die Piratenpartei bezichtigt Sie der Salamitaktik. Wieso gab es keine Chorizo?
5. Sie sagen, Sie hätten keine Flugtickets angenommen. Hat Herr Schmidt Ihnen das denn angeboten? Mussten Sie einen Kredit aufnehmen, um die Anreise zu bezahlen? Gab es ein von Air Berlin gesponsertes Upgrade?
6. Wo verbrachten Sie die Urlaubstage unmittelbar vor dem Aufenthalt in der Finca?
7. Sind alle Oliven, auch wenn sie juristisch rechtens sind, auch moralisch richtig?
8. Haben Sie während des Urlaubs größere Zahlungen (ab 50 Euro) in bar getätigt?
9. Tätigten Sie Ausgaben mit anonymen Bundesbankschecks?
10. Haben Sie nach der Nähe zu Barcelona überhaupt noch Bock auf Hertha?
11. Inwiefern kann man bei Ihrem Besuch bei Herrn Schmidt in Spanien von einem Nord-Süd-Dialog sprechen?
12. Waren Sie schon einmal Gast in einem Hannoveraner Partykeller?
13. Welche Kontakte pflegen Sie zu Carsten Maschmeyer?
14. Haben Sie schon einmal einen Film gesehen, in dem Veronica Ferres die Hauptrolle spielte?
15. Besitzen Sie ein Bobbycar?
16. Haben Sie bei der Anschaffung Sonderkonditionen erhalten?
17. Haben Sie in Ihrer Amtszeit als Regierender Bürgermeister einem Chefredakteur auf die Mailbox gesprochen?
18. Wenn ja: wem?
19. Wenn ja: warum?
20. Wenn ja: Hat er zurückgerufen?
21. Was muss geschehen, damit der Rubikon für Sie endgültig überschritten ist?
22. Stehen Sie überhaupt noch als Bundespräsident zur Verfügung, nachdem Sie verfolgen mussten, wie verständnislos auf Christian Wulff herumgehackt wurde?
23. Ist für den Fall Ihres Rücktritts ein längerer Aufenthalt im Kloster geplant?
24. Sind Sie bereit, sich in einem TV-Interview Bettina Schausten zu stellen?
25. Welche drei Lieder würden Sie sich wünschen, wenn Sie Anspruch auf einen Zapfenstreich hätten?
26. Sind Sie bereit, die Antworten auf alle hier gestellten Fragen vollkommen transparent offenzulegen und im Internet zu veröffentlichen?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen