piwik no script img

Ägyptischer General bestätigt VorwürfeJungfrauentests eingeräumt

Ein General der ägyptischen Armee hat umstrittene Jungfrauentests bestätigt. Demonstrantinnen seien bei den Protesten im März vom Militär "untersucht" worden.

Schikane nach den Demonstrationen: Auf dem Tahrir-Platz verhaftete Frauen wurden zu "Jungfrauentests" gewzungen. Bild: dapd

KAIRO taz/dpa/afp | Ein General der ägyptischen Armee hat umstrittene Jungfrauentests an festgenommenen Demonstrantinnen bei den Protesten im März eingeräumt.

Der General Abdel Fattah el Sisi sagte bei einem Treffen mit Amnesty-Generalsekretär Salil Shetty, mit den Untersuchungen habe sich das Militär vor "Vergewaltigungsvorwürfen" schützen wollen, wie die Menschenrechtsorganisation am Sonntag mitteilte. Er habe in dem Gespräch jedoch versichert, dass die Armee in Zukunft keine Frauen mehr festnehmen wolle.

Betroffene Demonstrantinnen hatten nach ihrer Festnahme am Rande einer Demonstration auf dem Tahrir-Platz in Kairo am 9. März von den Jungfrauentests berichtet. Die junge Aktivistin Salma al-Hosseina Gouda sagte damals: "Wir Frauen wurden der Prostitution angeklagt, wir saßen vollkommen nackt vor den Soldaten. Und wenn ein Mädchen widersprach und sagte, sie sei Jungfrau, nahm einer sie und 'checkte' das."

Amnesty International hatte gegen die Misshandlung von 18 Frauen durch das Militär protestiert. Frauen waren zunächst in ein Museumsgebäude gebracht worden, wo man sie geschlagen und mit Elektroschocks misshandelt habe. Später seien sie in ein Militärgefängnis gebracht worden.

Einige betroffen Frauen haben bereits geggen das Vorgehen des Militärs Klage eingereicht. El Sisi, der auch dem übergangsweise regierenden Militärrat angehört, ist der erste hochrangige Militärvertreter, der die Vorwürfe offiziell bestätigt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • TD
    TERRE DES FEMMES

    Jungfernhäutchen - als Beweis unbrauchbar!

     

    Es ist schlimm, dass sich weltweit das Gerücht hält, man könnte durch einen "kurzen Griff" am Jungfernhäutchen feststellen, ob eine Frau schon Sex hatte oder nicht. Das ist ein "schöner" Männermythos und schon lange wissenschaftlich wiederlegt. Das Jungfernhäuchen ist ein kleiner Gewebesaumen um den Scheideneingang. Manche Frauen haben aber auch das nicht. Kein Arzt oder Ärztin kann anhand des Jungfernhäutchens feststellen, ob eine Frau schonmal sexuell aktiv war!

    Mehr Infos: www.frauenrechte.de

  • FV
    Frau Voland

    Als ob das was nützen täte - vergewaltigen kann man auch ohne "Eier" ...

  • V
    vic

    Eine wirksame Maßnahme, die Militärs vor Vergewaltigungsvorwürfen zu schützen, wäre ihnen allen die Eier abzuschneiden.

    Somit wären weitere "Untersuchungen" nicht mehr notwendig.