• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2022, 16:46 Uhr
    • Sport

    Lobeshymne an den VfL Bochum

    Wie der Doppelpunkt zwischen Einsen

    Beim VfL Bochum ist die Stimmung in der Erstklassigkeit gerade obszön schön. Ein Verein, der nicht Fisch, nicht Fleisch ist, aber ein Gefühl.  Adrian Breitling

    VfL-Spieler mit Danke-Plakat
    • 26. 3. 2022, 18:45 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    CDU-Parteitag in NRW

    Wissen, was NRW braucht

    Das Wahlprogramm steht: Für die Partei um Landesvater Wüst hat Sicherheitspolitik Priorität. Und Klimaschutz soll ein Versöhnungsprojekt werden.  Adrian Breitling

    Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, stellt im Palladium das Wahlprogramm der Union für die Landtagswahl im Mai diesen Jahres vor.
    • 30. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • taz panter stiftung, S. 6
    • PDF

    „Für mich ist Harry Potter ein Gleichaltriger“

    Warum CDU, Diana Kinnert? Adrian Breitling

    • 29. 9. 2021, 18:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Jungpolitikerin Diana Kinnert

    „Deshalb bin ich in der CDU“

    Diana Kinnert ist 30, Unternehmerin und mischt in der CDU-Bundespolitik mit. Ein Gespräch über ihren Weg und warum sich Jugend nicht anpassen muss.  

    Diana Kinnert steht vor einer Hauswand und schaut ernst
    • 23. 9. 2021, 15:03 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Parteijugend über Koalitionen

    „Rot-Grün-Rot täte Deutschland gut“

    Die Spre­che­rin­nen von Jusos, Grüner Jugend und Solid sind sich einig: Die Mutterparteien sollen sondieren. Denn die Schnittmengen sind groß.  

    Portraits der jungen Politikerinnen Anna Paters, Jessica Rosenthal und Clara Büttner
    • 23. 9. 2021, 11:20 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    CDU in Berlin

    „Zeigen, dass wir da sind“

    Kevin Kratzsch will der CDU ein frisches Image verpassen. Seine Chancen auf ein Direktmandat in einem grün geprägten Berliner Wahlkreis sind mies.  Adrian Breitling

    Portrait von Kevin Kraatzsch
    • 19. 9. 2021, 15:37 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Aktionstag zum Wahlrecht für alle

    Die Vielen ohne Stimme

    Das Wahlrecht ist an die Staatsbürgerschaft gebunden. Das schließt in Deutschland knapp 10 Millionen Erwachsene aus. Die Vielen wollen das ändern.  Adrian Breitling

    Ein Mann folgt einem Wegweiser, auf dem "Wahlraum" steht.
    • 18. 9. 2021, 15:55 Uhr
    • Berlin

    Die Partei im Berliner Wahlkampf

    Franziska Giffey nachplappern

    Die Partei, die auch so heißt, schwankt zwischen Klamauk und Kritik. Dass sie aber politische Verantwortung übernimmt, ist unwahrscheinlich.  Adrian Breitling

    Menschen mit schlecht sitzenden Anzügen wedeln mit Fahnen
    • 16. 9. 2021, 17:48 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Die erste Wahl von Monika Griefahn

    „Natürlich haben wir SPD gewählt“

    Monika Griefahn hat Greenpeace mitbegründet und war Ministerin in Niedersachsen. Bei ihrer ersten Wahl 1972 stimmte sie für Willy Brandt.  Adrian Breitling

    Monika Griefahn von der SPD
    • 14. 9. 2021, 15:13 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Robert Habecks erstes Mal Wählen

    Ein durchaus feierlicher Moment

    Robert Habeck stimmte für die SPD, als er 1987 erstmals wählen durfte. Kurz zuvor war die Affäre um CDU-Mann Barschel bekannt geworden.  Adrian Breitling

    Grünenchef Robert Habeck im Foto
    • 12. 9. 2021, 12:28 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Affären des SPD-Kanzlerkandidaten

    Skandal im Scholzbezirk

    Angeblich versteht keiner die Skandale von Finanzminister Olaf Scholz um CumEx und Wirecard. Doch! Es juckt nur niemanden.  Adrian Breitling

    Olaf Scholz sitzt im deutschen Bundestag und klatscht
    • 7. 9. 2021, 18:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Vorbereitung auf mögliches Bündnis

    Rot-rot-grüne Vorwahltreffen

    Erstmals haben sich Abgeordnete von SPD, Linken und Grünen im Wahlkampf getroffen. Signal: Mitte-Links ist nicht unmöglich.  Adrian Breitling, Anna Lehmann

    Katja Kipping
    • 12. 9. 2021, 11:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    ARD-Chefredakteur Oliver Köhr

    Auf dem Landweg zum Triell

    Oliver Köhr, am Sonntag Moderator beim Triell, ist mal geschwommen, und im Lokalblatt aus Halle steht viel Nettes über ihn. Wer ist der Mann?  Adrian Breitling

    Porträt Oliver Köhr
    • 6. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • wahl 21, S. 8
    • PDF

    mein erstes mal

    Würfeln im Wahllokal

    • 4. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • taz panter stiftung, S. 34 ePaper,Berlin 36 Alle,Nord
    • PDF

    Ein bisschen unangepasst

    Die Jusos drängen sich immer weiter in die Mitte, ihre Vorsitzende Jessica Rosenthal will diesen Trend fortschreiben. Wo bleibt da die Rebellion?  Adrian Breitling

    • 31. 8. 2021, 14:43 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Vor der Bundestagswahl

    Kan­di­da­t:in­nen im Klimacheck

    Die Initiative #wählbar2021 durchleuchtet die Klima-Ambitionen aller potenziellen Abgeordneten. Das soll auch neue Allianzen im Bundestag fördern.  Adrian Breitling

    Mann mit blauem Schirm und der Aufschrift: Klimakrise steht - im Hintergrund die mit Kunstblut verzierte Fassade der CDU
    • 27. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Bis zum letzten Plakat

    • 20. 8. 2021, 14:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Tagebuch des taz-Wahlcamps

    Dieser Kampf ist Bullshit

    Die Jungen erzählen von ihrem Leid, die Älteren sehen nur eine weitere Gruppe Aufgebrachter. Warum werden ihre Forderungen nicht ernst genommen?  Adrian Breitling

    Köpfe mit weißen Haaren vor einem Plakat mit der Aufschrift "Gut für jung & alt"
    • 3. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Zumindest mein Büro ist trocken

Adrian Breitling

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln