• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 3. 2022

      Die Oscars 2022

      „Coda“ als bester Film gekürt

      Die Tragikomödie „Coda“, die vom Aufwachsen in einer gehörlosen Familie erzählt, wird bester Film. Die meisten Oscars gehen an „Dune“. Will Smith sorgt für Irritation.  

      Eine Frau hält einen Oscar und lächelt
      • 8. 2. 2022

        Vor der Oscarverleihung 2022

        Western zwölfmal nominiert

        Aussichtsreichster Oscarkandidat ist der Western „The Power of the Dog“, eng gefolgt von „Dune“. Streaming-Portale machen den etablierten Studios viel Konkurrenz.  

        Ein Mann reitet auf einem Pferd und trägt einen Cowboyhut
        • 7. 1. 2022

          Hollywood-Legende

          Sidney Poitier ist tot

          Der Schauspieler Sidney Poitier ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Er gewann 1964 als erster Schwarzer den Oscar als bester Hauptdarsteller.  

          Portrait von Sidney Poitier von 1975
          • 26. 4. 2021

            Verleihung der Oscars 2021

            Ausgezeichnete Regie von Chloé Zhao

            Klarer Abräumer bei der diesjährigen Oscarverleihung ist „Nomadland“. Regisseurin Chloé Zhao gewinnt als zweite Frau einen Oscar in ihrem Fach.  

            Schauspieler und Filmproduzent Peter Spears (l-r), Schauspielerin Frances McDormand, Regisseurin Chloe Zhao, Filmproduzentin Mollye Asher und Produzent Dan Janvey mit dem Oscar für den besten Film für «Nomadland»
            • 29. 4. 2020

              Streaming-Filme bei Academy Awards

              Oscars im Heimkino

              Bisher hat die US-Filmakademie alle Filme von den Oscars ausgeschlossen, die nicht im Kino gelaufen sind. Jetzt hat sie ihre Regeln wegen Corona geändert.  

              Eine überlebensgroße Oscar-Statue. Es ist ein gioldener Mann mit Armen, die er an die Brust gedrückt hält.
              • 10. 2. 2020

                Die Politik des Academy Awards

                Interessanter Beigeschmack

                „Parasite“ räumt ab, „Litte Women“ geht fast leer aus: Die Oscarverleihung schwankt zwischen resignierter Routine und verhaltenem Aufbruch.  Jenni Zylka

                Schauspielerin Miky Lee freut sich über die Oscars für den Film "Parasite".
                • 30. 6. 2016

                  Neu-Nominierungen der Oscar-Akademie

                  Bald nur noch 89 Prozent Weiße

                  683 Menschen wurden neu eingeladen, über die Vergabe der Oscars mitzubestimmen. Fast die Hälfte sind Frauen und Minderheiten. Die Gesamtquote bleibt niedrig.  

                  Die US-amerikanische Sängerin Mary J. Blige
                  • 19. 1. 2016

                    Rassismusdebatte um Oscar-Nominierung

                    Luftküsse und tschüss

                    Bei den Academy Awards sind keine Schwarzen nominiert – zum zweiten Mal in Folge. Einige Gäste boykottieren nun die Veranstaltung.  Viviane Schilling

                    Regisseur Spike Lee stützt seinen Kopf auf seine Faust
                    • 2. 3. 2014

                      Oscarverleihung 2014

                      Mittel budgetiertes Qualitätskino

                      Das Nominierungsverfahren ist kompliziert. Aber die Liste am Ende hätte jeder halbwegs regelmäßige Kinogänger zusammenstellen können.  Sven von Reden

                      • 5. 2. 2014

                        Entwicklung von Visual Effects

                        Ein Oscar für Lichtschwerter

                        Ein Video zeigt die visuellen Effekte, die seit 1977 einen Oscar gewannen. Von George Lucas' „Star Wars“ bis Ang Lees „Schiffbruch mit Tiger“.  Christian Fleige

                        • 24. 2. 2013

                          Oscar-Verleihung

                          Zwischen den Werbepausen

                          Das Oscar-Rennen ist offener denn je. Denn erstmals dürfen alle Akademie-Mitglieder abstimmen und nicht nur die, die bei einer Vorführung anwesend waren.  Bert Rebhandl

                          Academy Awards

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln