• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Abtreibung

Sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche

Sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche sind ein Menschenrecht, aber im 21. Jahrhundert noch lange keine Selbstverständlichkeit für jede Frau und trans* Person.

    • 3. 3. 2021

      Kunst zum Frauentag in Polen

      Dein Körper bleibt ein Schlachtfeld

      In Polen übt die feministische Kunst den Schulterschluss mit der Pro-Choice-Bewegung. Der politische Geist der jungen Generation ist erwacht.  Sabine Weier

      Drei Frauen mit freiem Oberkörper und Plakate mit Slogans vor dem Gesicht
      • 25. 2. 2021

        Ärztemangel in Bremerhaven

        Keine Abtreibungen mehr möglich

        In Bremerhaven ging der letzte Arzt in Rente, der ungewollt Schwangeren geholfen hat. Die Politik hat keine Möglichkeit das Angebot zu steuern.  Eiken Bruhn

        Menschen demonstrieren gegen die Abtreibungsgesetze
        • 16. 2. 2021

          Abtreibungsverbot in Polen

          Kaczyńskis Kulturkampf

          Kommentar 

          von Thuc Linh Nguyen Vu 

          Der Liberalismus der EU ist Staatssozialismus in neuem Gewand – davon sind Polens ultrarechte Milieus überzeugt. Also polarisieren sie die Debatten.  

          Zwei junge Frauen mit Masken
          • 12. 2. 2021

            Evangelikale als Aufklärer an Schulen

            Senat sieht kein Problem

            Ein evangelikaler Verein klärt in Bremer Schulen über Abtreibungen auf. Im Landtag erklärt die Bildungssenatorin, sie habe keine Einwände.  Eiken Bruhn

            Eine Frau und ein Mann liegen nebeneinander im Bett
            • 29. 1. 2021

              Abtreibungsverbot in Polen

              Unter Hochspannung

              Wegen eines strengen Abtreibungsverbots gehen wieder viele Po­l*in­nen auf die Straße. Einige sprechen von Niedertracht der PiS-Regierung.  Gabriele Lesser

              Eine junge Frau mit roter Mütze trägt eine Gesichtsmaske. mit einem roten Blitz, das Protestzeichen gegen Abtreibung
              • 28. 1. 2021

                Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen

                Verfrühte Vorfreude

                Kommentar 

                von Eiken Bruhn 

                Eine von Jens Spahn beauftragte Studie liefert Daten über die schwierigen Bedingungen, Schwangerschaften abzubrechen. Ändern wird die CDU nichts.  

                Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei einer Pressekonferenz
                • 28. 1. 2021

                  Studie zu Schwangerschaftsabbruch

                  Überraschend progressiv

                  Jens Spahns Ministerium finanziert eine Studie über ungewollte Schwangerschaften. Das Forschungsdesign weckt Hoffnung auf echte Erkenntnisse.  Patricia Hecht

                  Eine Frau überprüft einen Schwangerschaftstest
                  • 28. 1. 2021

                    Verschärfung des Abtreibungsrechts

                    Tausende auf den Straßen

                    In Polen haben tausende Menschen gegen das Inkrafttreten eines nahezu vollständigen Abtreibungsverbots protestiert. In mehreren Städten gab es Demos.  

                    Menschen protestieren gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes vor dem Sitz des Verfassungsgerichts
                    • 24. 1. 2021

                      Argentiniens neues Abtreibungsgesetz

                      Mutige Entscheidung

                      Kommentar 

                      von Sunny Riedel 

                      Auch den Abtreibungsgeg­ne­r*innen mag es um eine humanere Gesellschaft gehen. Die darf aber nicht nur den Frauen aufgebürdet werden.  

                      Argentinierinnen halten grüne Kleiderbügel hoch
                      • 20. 1. 2021

                        Kristina Hänel über ihr 219a-Urteil

                        „Ich will keine Märtyrerin sein“

                        Die Ärztin Hänel wurde wegen Paragraf 219a, der Werbung für Abtreibung verbietet, rechtskräftig verurteilt. Nun zieht sie vors Verfassungsgericht.  

                        Kristina Hänel blickt in die Kamera. Sie ist eine ältere Frau mit kurzen Haaren, die vom Wind umhergeweht werden. Sie schaut entschlossen.
                        • 18. 1. 2021

                          Schwangerschaftsabbrüche in Nigeria

                          Letzter Ausweg Quack

                          Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie in Nigeria. Drei Überlebende erzählen.  Paul Hildebrandt, Kiki Mordi, Birte Mensing

                          Schattenumriss einer Frau.
                          • 14. 1. 2021

                            Sexualkundeunterricht in Bayern

                            Körper unter Kontrolle

                            An bayerischen Schulen sollen Aktionstage gegen Abtreibungen stattfinden. Vorangetrieben wurde das von rechten Kreisen.  Patricia Hecht

                            Kundgebung der Demo für alle Stuttgart
                            • 30. 12. 2020

                              Argentinien kippt Abtreibungsverbot

                              Abbrüche nun legal

                              Das Abtreibungsverbot in Argentinien wurde durch ein Senatsvotum gekippt. Befürworter*innen sprechen von einem „historischen Moment“.  Jürgen Vogt

                              AbtreibungsbefüworterInnen demonstrieren am Dienstag in Buenos Aires
                              • 11. 12. 2020

                                Abtreibungsdebatte in Argentinien

                                Mehrheit der grünen Tücher

                                Argentiniens Parlament stimmt für eine Reform des strikten Abtreibungsverbots. Befürworter*innen jubeln draußen. Der Senat muss noch zustimmen.  Jürgen Vogt

                                Mehrere Frauen mit grünen Halstüchern vor dem Gesicht halten sich die Hände
                                • 29. 11. 2020

                                  Streit um Abtreibungen in Argentinien

                                  Letztes Aufbäumen gegen Reform

                                  Argentiniens Präsident hat einen neuen Entwurf für sichere Abtreibung eingebracht. Dagegen demonstrieren christliche Lebensschützer*innen.  Jürgen Vogt

                                  Viele Menschen mit blau-weißen Fahnen demonstrieren mit einem Plakat "Für das Leben" und einer großen Pappfigur eines Babys
                                  • 27. 11. 2020

                                    Evangelikale Sexualpädagogik

                                    Falscher Aufklärungs-Ansatz

                                    Kommentar 

                                    von Eiken Bruhn 

                                    Teenager brauchen keine Verhütungs-Tipps, sondern Menschen, mit denen sie offen über sexuelle Bedürfnisse und Ängste sprechen können.  

                                    Ein junger mann und eine junge Frau liegen auf einem Bett und küssen sich.
                                    • 27. 11. 2020

                                      Evangelikale Aufklärung an Schulen

                                      Antiabtreibungsunterricht

                                      Ein evangelikaler Verein lehrt Sexualpädagogik an Bremer Schulen. Die Fundamentalist*innen lehnen Homosexualität und Schwangerschaftsabbrüche ab.  Eiken Bruhn

                                      Vor einer Schultafel stehen Holzphalli mit Kondomen darüber.
                                      • 12. 11. 2020

                                        Protestbewegung in Polen

                                        Geister überlisten, Untote verjagen

                                        Die neue polnische Protestbewegung kritisiert viel mehr als nur das Abtreibungsverbot. Und sie spielt klug mit Traditionen der Literatur.  Mateusz Kapustka

                                        Demonstrantinnen bei einem Protest in Gdansk am 28. Oktober 2020
                                        • 10. 11. 2020

                                          Versorgung ungewollt Schwangerer

                                          Niemand will Abtreibungen

                                          Kolumne Krank und Schein 

                                          von Gilda Sahebi 

                                          Schwangerschaftsabbrüche wird es immer geben. Verbote ändern daran nichts. Es ist eine Frage der Gesundheit, nicht der Ideologie.  

                                          Frauen protestieren und heben ihre Fäuste
                                          • 9. 11. 2020

                                            Abtreibungsverbot im Nachbarland

                                            Polen ist nah

                                            Kommentar 

                                            von Patricia Hecht 

                                            Das deutsche Abtreibungsrecht erschwert Teilen der Bundesregierung die Kritik an dem polnischen Verbot. Anderen kommt es entgegen.  

                                            Zwei Polizisten und eine junge Zivilistin mit einer Handtasche in Regenbogenfarben stehen am Rande einer Demonstration in Warschau
                                            • 6. 11. 2020

                                              Konflikt um Abtreibungsverbot in Polen

                                              Verzögert, vertagt

                                              Eigentlich sollte in Polen längst das angekündigte totale Abtreibungsverbot in Kraft treten. Stattdessen wird der Rücktritt der Regierung diskutiert.  Gabriele Lesser

                                              Viele Menschen auf der Straße. Eine liegt in einem blauen Einhornkostüm auf dem Zebrastreifen.
                                              • 5. 11. 2020

                                                Frauen und die US-Wahl

                                                Nichts soll die Idylle stören

                                                Donald Trump hat bei den Vorstadtfrauen Stimmen verloren. Die weißen, gut ausgebildeten Hausfrauen verachten sein Machogehabe.  Simone Schmollack

                                                Drei Frauen mit hochgestreckten Armen und Joe Biden Plakat während einer Demonstration
                                                • 5. 11. 2020

                                                  Proteste in Polen und Belarus

                                                  Die Revolution ist eine Frau

                                                  Kommentar 

                                                  von Gabriele Lesser 

                                                  Die Demonstrationen in Belarus und Polen unterscheiden sich in wichtigen Aspekten. Gemeinsam ist ihnen die Message: Leg dich nicht mit den Frauen an!  

                                                  Demonstrantinnen in Polen gehen gegen das Abtreibungsverbot auf die Strasse
                                                  • 4. 11. 2020

                                                    Protest gegen Abtreibungsverbot

                                                    Nachbarinnenhilfe über Grenzen

                                                    Auch in Berlin protestieren Gruppen gegen die Abtreibungsgesetze in Polen. Der Angriff auf weibliche Selbstbestimmung betreffe alle gemeinsam.  Uta Schleiermacher

                                                    Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen das polnische Abtreibungsgesetz.
                                                    • 3. 11. 2020

                                                      Demos gegen Abtreibungsverbot in Polen

                                                      Solidarität aus Deutschland

                                                      Claudia Roth stellt sich auf die Seite der Protestierenden gegen das Abtreibungsverbot in Polen. Pro Familia schreibt einen Brief an Maas und Merkel.  Patricia Hecht

                                                      Claudia Roth steht vor dem Deutschen Bundestag
                                                      • 31. 10. 2020

                                                        Konflikt um Abtreibungsverbot

                                                        Massenproteste in Polen

                                                        In Warschau und anderen Städten demonstrierten Polinnen am Freitag gegen ein Urteil des Verfassungsgerichts. Doch es geht um mehr.  Gabriele Lesser

                                                        Straßeneutung voller Menschen
                                                        • 29. 10. 2020

                                                          Recht auf Abtreibung in den USA

                                                          Der härteste Kampf

                                                          Mit einem Urteil des Obersten Gerichtshofs von 1973 sahen Liberale in den USA das Recht auf Abtreibung gesichert. Sie unterschätzten die Fundamentalisten.  Dorothea Hahn

                                                          Aktivistinnen in Kostümen von "The Handmaid´s Tail2 mit Protestplakaten gegen Amy Coney Barrett
                                                          • 27. 10. 2020

                                                            Aktivistin zu Abtreibungsverbot in Polen

                                                            „Eine unfassbare Frustration“

                                                            Die Berliner Gruppe Ciocia Basia hilft ungewollt Schwangeren aus Polen, einen Abbruch zu bekommen. Die Aktivistin Anne Pfautsch spricht über ihre Arbeit.  

                                                            Eine Demonstrantin hart roten Pfeil uber das rechte Auge geschminkt und trägt einen regenbogenfarbenen Mund-Nasen-Schutz
                                                            • 26. 10. 2020

                                                              Abtreibungsverbot in Polen

                                                              Nicht das letzte Wort

                                                              Kommentar 

                                                              von Gabriele Lesser 

                                                              Polens Gesellschaft ist zerstritten. Das jüngst verschärfte Abtreibungsverbot ist ein Sieg für die katholischen Fundamentalisten.  

                                                              Zwei vermummte Polizisten gehen Demonstrantinnen gegen das strikte Abtreibungsverbot in Polen voraus
                                                              • 25. 10. 2020

                                                                Pol*innen rebellieren gegen Regierung

                                                                Schnauze voll in Warschau

                                                                Erst brachte die Verschärfung des Abtreibungsrechts durch das Verfassungsgericht die Pol*innen in Rage. Dann kamen neue Corona-Einschränkungen hinzu.  Gabriele Lesser

                                                                DemonstrantInnen mit Pappschildern nachts
                                                                • 23. 10. 2020

                                                                  Urteil zu Abtreibungen in Polen

                                                                  Hauptsache, gebären

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Barbara Oertel 

                                                                  Das polnische Verfassungsgericht hat Schwangerschaftsabbrüche bei kranken Föten verboten. Das Urteil kommt einem Abtreibungsverbot gleich.  

                                                                  Frauen protestieren in roten Handmaid's Tale Roben am Mittwoch
                                                                  • 23. 10. 2020

                                                                    Flensburger Abtreibungs-Debatte

                                                                    Selbst gemachte Versorgungskrise

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Eiken Bruhn 

                                                                    Wenn Ärzte-Vertreter*innen wollen, dass mehr ihrer Kolleg*innen Schwangerschaftsabbrüche machen, müssen sie die Debatte versachlichen.  

                                                                    Menschen halten auf einer Demonstration ein Schild mit der Aufschrift "It's a child, not a choice"
                                                                    • 23. 10. 2020

                                                                      Schwangerschaftsabbruch in Flensburg

                                                                      Stadt sucht Abtreibungs-Arzt

                                                                      Weil zwei christlicher Kliniken fusionieren, wird in Flensburg die Möglichkeit wegfallen, im Krankenhaus abzutreiben. Die Stadt will Ersatz schaffen.  Esther Geißlinger

                                                                      Ein Demo-Plakat mit der Aufschrift "Weg mit § 218 und 219"
                                                                      • 22. 10. 2020

                                                                        Abtreibungsrecht in Polen

                                                                        Noch restriktiver

                                                                        Das Verfassungsgericht kippt die Möglichkeit, eine Schwangerschaft im Falle eines unheilbar erkrankten Fötus abzubrechen.  Gabriele Lesser

                                                                        Frauen protestieren am 22. Oktober 2020 gegen die Auferlegung weiterer Beschränkungen des Abtreibungsrechts in Stettin, Polen.
                                                                        • 14. 10. 2020

                                                                          Oberster Gerichtshof in den USA

                                                                          Trumps Kandidatin windet sich

                                                                          Die erzkonservative Richterin Amy Coney Barrett soll an den Supreme Court berufen werden. Bei ihrer Anhörung im Senat weicht sie wichtigen Fragen aus.  

                                                                          Amy Coney Barrett verlässt das Podium
                                                                          • 6. 10. 2020

                                                                            Schwieriger Zugang zu Abtreibungen

                                                                            In die Grauzone gedrängt

                                                                            Immer mehr Frauen wenden sich für eine Abtreibung an die Organisation Women on Web – und meiden so das reguläre Gesundheitssystem. Warum?  Franziska Schindler

                                                                            Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift: Free, safe, legal, Abortion Access Now !!
                                                                            • 1. 10. 2020

                                                                              Regisseurin Eliza Hittman über Abtreibung

                                                                              „Viele sind noch so ungeformt“

                                                                              Die Regisseurin Eliza Hittman hat mit „Niemals Selten Manchmal Immer“ einen Film über Abtreibung in den USA gedreht. Sie besetzte ihn mit Laien.  

                                                                              Autumn sitzt vor einer Rolltreppe des New Yorker Busbahnhofs.
                                                                              • 21. 8. 2020

                                                                                Vergleich von Abtreibungen mit Holocaust

                                                                                Schmähungen untersagt

                                                                                Vor dem Hamburger Landgericht hat die Ärztin Kristina Hänel einen „Abtreibungsgegner“ verklagt – der hatte sie mit KZ-Wachmannschaften verglichen.  André Zuschlag

                                                                                Kristina Hänel auf den Treppen vor dem Hamburger Landgericht, dahinter Unterstützer mit einem Banner
                                                                                • 14. 7. 2020

                                                                                  Rot-rot-grüne Pläne zu Abtreibungen

                                                                                  Ausbildung löst das Problem nicht

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Eiken Bruhn 

                                                                                  Auch in Bremen gibt es zu wenig Mediziner*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Die Koalition will deshalb mehr Aus- und Weiterbildung.  

                                                                                  Menschen protestieren gegen den Paragrafen 218
                                                                                  • 14. 7. 2020

                                                                                    Ausbildung in Schwangerschaftsabbrüchen

                                                                                    Ärzt*innen gesucht

                                                                                    Auch in Bremen gibt es zu wenig Mediziner*innen, die Abtreibungen durchführen. Die Koalition will dies mit verbesserter Aus- und Weiterbildung lösen.  Eiken Bruhn

                                                                                    Dicker Mann protestiert gegen Schwangerschaftsabbrüche
                                                                                    • 6. 7. 2020

                                                                                      Grünen-Politikerin über Abtreibung

                                                                                      „Wir haben eine Verantwortung“

                                                                                      Immer weniger Ärzt*innen führen Schwangerschaftsabbrüche durch. Baden-Württembergs Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich, Grüne, will nun handeln.  

                                                                                      Eine Frau hält eine Plakat mit der Aufschrift "Weg mit §219a und §218, Abtreibung endlich legalisieren"
                                                                                      • 30. 6. 2020

                                                                                        Oberstes US-Gericht zu Abtreibungen

                                                                                        Ohrfeige für „Lebensschützer“

                                                                                        Der Oberste Gerichtshof der USA kassiert ein Anti-Abtreibungsgesetz in Louisiana. Das Weiße Haus ist sauer, die Demokraten begrüßen das Urteil.  

                                                                                        Eine Menschenkette mit Plakaten steht vor dem Gebäude des Obersten US-Gerichtshofes
                                                                                        • 30. 6. 2020

                                                                                          Unterdrückung von Uiguren in China

                                                                                          Verbotener Kinderwunsch

                                                                                          China reduziert laut einem Medienbericht die Geburtenrate der Muslime in Xinjiang stark – mit Zwangsabtreibungen und Strafverfolgung.  Fabian Kretschmer

                                                                                          Eine Frau mit mehreren Kindern auf einem Motorrad.
                                                                                          • 29. 6. 2020

                                                                                            Abtreibungsgesetze in Deutschland

                                                                                            § 218 schützt kein Leben

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Eiken Bruhn 

                                                                                            Der Kompromiss zum deutschen Abtreibungsrecht wird 25 Jahre alt. Er hält keines seiner Versprechen, sondern spielt Fundamentalist*innen in die Hände.  

                                                                                            Menschen mit Plakaten bei einer Demonstration.
                                                                                            • 28. 6. 2020

                                                                                              Schwangerschaftsabbruch in Deutschland

                                                                                              Die kleine Chronik des §218

                                                                                              Vor 25 Jahren reformierte der Bundestag das Strafgesetz. Abtreibungen sind verboten, aber unter bestimmten Bedingungen straffrei.  Eiken Bruhn, Dinah Riese

                                                                                              Eine Frau hat eine Sprachblase aus Pappe über dem Kopf, dortt steht: Paragraf 218 abschaffen
                                                                                              • 28. 5. 2020

                                                                                                Schwangerschaftsabbruch während Corona

                                                                                                Warten auf die Abtreibung

                                                                                                In Bremerhaven gibt es niemanden, der Schwangerschaftsabbrüche durchführt, in Bremen bietet Pro Familia nur noch die Hälfte der Termine an.  Eiken Bruhn

                                                                                                Eltern mit Kinderwagen gehen in Dublin an einem Poster der Künstlergruppe Subset vorbei, das mit der Aufschrift "Ihr Körper Keine Wahl" zu einer Reform der Abtreibungsgesetze aufruft.

                                                                                              Schwerpunkt Abtreibung

                                                                                              • FUTURZWEI

                                                                                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln