piwik no script img

Abschuss geplantWölfe sollen ins Jagdrecht

Das brandenburgische Agrarministerium hält einen Abschussplan für Wölfe für notwendig. Bislang dürfen die Tiere der streng geschützten Art nicht getötet werden, es gibt aber Bestrebungen, die Regelungen zu lockern. Agrar-Staatssekretär Gregor Beyer, der politisch für das sogenannte Wolfsmanagement zuständig ist, sagte, Brandenburg habe weltweit die höchste Wolfsdichte. „Ich gehe davon aus, dass wir deutlich über 2.000 Wölfe haben.“ Es gehe um die Frage, wie viele Wölfe für Brandenburg verträglich seien, sagte Beyer. „Der Bestand der Wölfe soll ermittelt werden und dann eine Entnahmequote festgelegt werden.“ Die Population werde damit aber nicht gefährdet: „Der Wolf gehört hierhin.“, so der Staatssekretär. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen