piwik no script img

Abschlussbericht über Fukushima-UnglückEine betrogene Nation

Die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima war vermeidbar. Ein parlamentarischer Untersuchungsbericht kritisiert die engen Verbindungen zwischen Regierung und Atomindustrie.

Die für die Untersuchung der Fukushima-Katastrophe zuständige Kommission befragte in mehr als 900 Stunden dauernden Vernehmungen 1.167 Menschen. Bild: dpa

TOKIO dapd | Ein Untersuchungsbericht des japanischen Parlaments macht die engen Beziehungen zwischen Politik und Atomindustrie für die Atomkatastrophe im Kraftwerk Fukushima Daiichi verantwortlich. Das Unglück im März 2011 sei „von Menschenhand gemacht“, weil es vorhersehbar und vermeidbar gewesen sei, urteilte die parlamentarische Untersuchungskommission in ihrem am Donnerstag vorgestellten Abschlussbericht.

Trotz der Kritik des Berichts an der Atomindustrie und der staatlichen Überwachung wurde am Donnerstag erstmals seit zwei Monaten wieder Atomstrom in japanische Netze eingespeist. Gegen den Protest zahlreicher Bürger hatte Ministerpräsident Yoshihiko Noda die Wiederinbetriebnahme der Reaktoren drei und vier des Atomkraftwerks Ohi angeordnet.

Sie waren wie die übrigen 50 betriebsbereiten Reaktoren des Landes nach der Kernschmelze in Fukushima für Sicherheitsüberprüfungen vom Netz genommen worden. Für den Sommer befürchten die japanische Regierung und die Industrie jedoch Stromengpässe, sollte der Verzicht auf Atomstrom anhalten. Japan könne ohne Atomenergie seinen Lebensstandard nicht halten, erklärte Noda.

Reaktorblock Nummer drei habe am Morgen wieder begonnen, Strom zu erzeugen, teilte der Betreiber des Atomkraftwerks Ohi im Westen des Landes mit. Erst am Wochenende war der Meiler hochgefahren worden. Die Region um Ohi war vor dem GAU in Fukushima besonders stark auf Atomenergie angewiesen gewesen. Die japanische Regierung und Kraftwerksbetreiber Kansai Electric Power (Kepco) erklärten, die Anlage habe strenge Sicherheitstests bestanden.

Geheime Absprachen

Die Regierung hofft, weitere Reaktoren wieder starten zu können. Aktivisten werfen Noda vor, er stelle wirtschaftliche Interessen über die Sicherheit des Volkes, indem er die Wiederaufnahme der Stromproduktion in Atomkraftwerken genehmige, ohne dass die Ergebnisse der Untersuchungen des Fukushima-Unglücks berücksichtigt worden seien.

In ihrem Bericht kritisieren die zehn Mitglieder des Untersuchungsausschusses den Umgang der Behörden und des Betreibers mit dem Unglück. Deren Reaktion auf die Katastrophe habe die Nation um ihr Recht betrogen, vor Atomunfällen sicher zu sein.

Das sei eine Folge geheimer Absprachen zwischen der Regierung, den Regulierungsbehörden und den Betreibern gewesen, die lasche Vorkehrungen und Vorbereitungen ermöglicht hätten. Die im Dezember vom Parlament eingesetzte Untersuchungskommission befragte in mehr als 900 Stunden dauernden Vernehmungen 1.167 Menschen.

Außerdem inspizierten die Mitglieder der Kommission das havarierte Kraftwerk Fukushima Daiichi, das benachbarte, weniger beschädigte Kraftwerk Fukushima Daiini und zwei weitere Kraftwerke. In ihrem umfangreichen Abschlussbericht fordert die Kommission das Parlament auf, die neue Regulierungsbehörde und Reformen der Katastrophenschutzbestimmungen zu überwachen.

Reform des Atomrechts gefordert

Die japanische Regierung wird in dem Bericht aufgefordert, klare Regeln zur Offenlegung ihrer Beziehungen zu den Betreibern von Atomanlagen zu erlassen, ein System der gegenseitigen Überwachung zu installieren und das Atomrecht zu reformieren, um „die weltweiten Standards für Sicherheit, Gesundheit und Wohlfahrt“ zu erreichen.

Auch in vorangegangenen Untersuchungen wurde bereits die mangelhafte Kommunikation zwischen dem Betreiber des Unglückskraftwerks, Tepco, und der Regierung sowie die mangelhafte Information der Bevölkerung über Strahlungsaustritte kritisiert.

In dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht wird außerdem erneut die Frage aufgeworfen, welche Schäden das Erdbeben selbst im Kraftwerk Fukushima Daiichi anrichtete. Tepco erklärte nach einer ersten Untersuchung, es seien keine Hinweise auf größere Schäden durch die Erdstöße gefunden worden.

Das Unternehmen erklärte den unerwartet hohen Tsunami zur Unglücksursache und räumte ein, dass die Tsunami-Pläne für das Kraftwerk zu optimistisch und die Kommunikation anfänglich problematisch gewesen seien.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • R
    Rarian

    Eine Verflechtung zwischen Aufsichtsbehörden und Nuklearindustrie gibt es auch bei uns, wenn auch nicht ganz so eng wie in Japan.

     

    Die Technischen Überwachungsvereine als Gutachter haben/hatten ein essentielles wirtschaftliches Interesse an einer Weiterführung der Kernenergie und haben deshalb Vieles unter den Teppich gekehrt. Ein besonders unrühmliches Beispiel sind die beiden NRW-Kugelhaufenreaktoren, für die es nur lobhudelnde Gutachten und Bewertungen gab und die jetzt ein riesiges Rückbau/Entsorgungsproblem darstellen, viel grösser noch als bei normalen Reaktoren. Selbst in die Düsseldorfer Atomaufsicht der Landesregierung wurden Kugelhaufenverfechter eingeschleust, sodass es keine unparteiische Überwachung gab.

     

    Alles in allem ist allein diese Problematik ein hinreichendes motiv, um auf Kernenergie und andere Hochrisikotechnologien zu verzichten.

  • A
    aurorua

    Werden nicht alle Nationen von einer weltweit operierenden Atommafia betrogen, belogen und finanziell ausgebeutet?