■ LENINDENKMAL: Abriß wegen Kälte eingestellt
Berlin. Die eisige Kälte verhinderte in den vergangenen Tagen den Fortgang der Abrißarbeiten am Lenindenkmal in Friedrichshain. Die Arbeiten können erst wieder aufgenommen werden, wenn die Temperatur um null Grad betrage, so die Senatsbauverwaltung. Eine Lübecker Firma soll dem Denkmal aus rotem Granit jetzt mit starkem Wasserstrahl zu Leibe rücken. Durch den Frost sei es für die Bauarbeiter derzeit aber zu gefährlich auf dem Gerüst. Das Wasser ist nach Angaben der Bauverwaltung mit Kupferschlacke und Sandglas angereichert, die eine schneidende Wirkung hätten. Die bisher vom Senat beauftragte Firma war aufgrund der Beschaffenheit von Lenins Betonkern mit konventioneller Arbeitsweise nicht mehr weitergekommen. Die Firma hatte angeboten, das Denkmal für knapp 100.000 Mark abzureißen. Sie müsse nun ihre Arbeit im einzelnen in Rechnung stellen. Das Lübecker Unternehmen werde in den nächsten Tagen ein Kostenangebot vorlegen. Über dessen vermutliche Höhe wollte die Bauverwaltung noch keine Angaben machen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen