• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 11. 2023, 13:58 Uhr

      Musiker über kulturelle Aneignung

      „Da kommt was auf einen zugerollt“

      Tom Fronza spielt Didgeridoo. Linke werfen ihm deswegen kulturelle Aneignung vor. Jetzt fühlt er sich von Rechten instrumentalisiert.  

      Digeridoo Spieler vor einer Wand, die gemalt ist mit Tanzenden
      • 14. 10. 2023, 19:03 Uhr

        Volksabstimmung in Australien

        Rassismus ist stärker als Liebe

        Kommentar 

        von Urs Wälterlin 

        Australien entscheidet sich mehrheitlich dagegen, die Diskriminierung der Aborigines abzubauen. Gegen Hass hat Liebe einfach keine Chance.  

        Demonstranten zeigen Schilder, auf einem steht „Der australische Traum wurzelt in Rassismus“
        • 14. 10. 2023, 15:10 Uhr

          Referendum in Australien

          Australiens Indigene „am Boden zerstört“

          In Australien ist der Versuch gescheitert, Aborigines eine größere Mitsprache bei der Gestaltung von Gesetzen zu geben, die sie besonders betreffen.  Urs Wälterlin

          Wahlzettel werden in einem Auszählungszentrum in Melbourne ausgezählt
          • 13. 10. 2023, 11:16 Uhr

            Referendum in Australien

            Aboriginal-Voice droht Debakel

            Australien stimmt über eine Verfassungsänderung ab, die Ureinwohnern zur beratenden Stimme im Parlament verhelfen soll. Rechte mobilisieren dagegen.  Urs Wälterlin

            Menschen mit Plakaten vor einer Skyline.
            • 30. 8. 2023, 16:01 Uhr

              Australien stimmt am 14. Oktober ab

              Mehr Rechte für Aboriginals

              Premierminister Anthony Albanese wirbt dafür, ein Beratergremium der Ureinwohner in der Verfassung zu verankern. Trotz wachsender Widerstände.  Urs Wälterlin

              Eine Demonstrantin vor dem Rathaus in Sydney hebt die Faust
              • 19. 6. 2023, 09:06 Uhr

                Stimme für Australiens Ureinwohner

                Volksabstimmung bis Ende des Jahres

                Nach dem Parlament hat sich nun der Senat für eine Volksabstimmung über mehr Rechte für Aborigines ausgesprochen. Das Land ist derzeit aber gespalten.  

                Senatoren der Labour-Partei applaudieren nach der Verabschiedung eines Referendums über eine Verfassungsänderung, die der indigenen Bevölkerung eine Stimme im Parlament geben soll
                • 26. 5. 2023, 12:53 Uhr

                  Rassismus in Australien

                  Fast zerbrochen

                  Der indigene Star-Journalist Stan Grant schmeißt hin. Rassismus und die Diskriminierung am Arbeitsplatz seien unerträglich geworden.  Urs Wälterlin

                  Stan Grant hat kurze graue Haare, lächelt und trägt einen Anzug
                  • 20. 5. 2023, 18:00 Uhr

                    Hamburger Comiczeichner

                    Besucher im Outback

                    Fasziniert von der Fremde: Jan Bauer erzählt in seiner Graphic Novel „Unter rotem Staub“ von seinen autobiografischen Australien-Exkursionen.  Imke Staats

                    Eine Comicfigur, die aussieht wie ein Wanderer, blicktr in eine weite Landschaft
                    • 23. 3. 2023, 16:32 Uhr

                      Stimme für Australiens Ureinwohner

                      Mehr Einfluss für Aboriginals

                      In Australien wollen Regierung und Parlament sich künftig von Indigenen beraten lassen, sofern die Bevölkerung per Verfassungsreferendum zustimmt.  Urs Wälterlin

                      Männer und eine Frau am Rednerpult
                      • 2. 2. 2023, 17:52 Uhr

                        Neues Design australischer 5-Dollar-Note

                        Banknote bald ohne Royals

                        Kommentar 

                        von Urs Wälterlin 

                        In Australien soll künftig statt Queen Elizabeth ein indigenes Symbol auf der Fünfdollarnote prangen. Das ändert am prekären Alltag vieler Indigener aber nichts.  

                        Ein australischer 5-Dollar-Schein
                        • 23. 6. 2022, 18:59 Uhr

                          Ausstellung von Indigenen aus Australien

                          Die Ahnen suchen

                          Im Berliner Humboldt Forum erzählen australische Indigene eine Schöpfungsgeschichte. In starken Bildern – und mit überraschend positivem Blick.  Julia Hubernagel

                          Eine Figur aus Gras und Stoff, die ihre Arme baumartig bewegt
                          • 6. 8. 2021, 17:13 Uhr

                            Entschädigungen für Aborigines

                            Ein erster Schritt zur Versöhnung

                            Aborigines, die einst ihren Eltern entrissen worden waren, begrüßen die geplante Entschädigung durch Australiens Regierung. Doch es bleibt noch viel zu tun.  Urs Wälterlin

                            Eine ältere Frau sitzt vor einem Krankenbett
                            • 11. 9. 2020, 08:39 Uhr

                              Sprengung von Aborigenes-Gräbern

                              Rio-Tinto-Chef tritt zurück

                              Der Bergbaukonzern Rio Tinto sprengte in der australischen Region Pilbara ein 46.000 Jahre altes Gräberfeld, um Eisenerz abzubauen. Drei Manager müssen nun gehen.  Urs Wälterlin

                              Jean-Sebastien Jacques, Chef von Rio Tinto, nimmt an einer Jahreshauptversammlung des Unternehmens in Perth teil. Nach heftiger Kritik wegen der Sprengung zweier heiliger Stätten der australischen Aborigines treten der Chef des Bergbaukonzerns Rio Tinto u
                              • 2. 7. 2020, 14:42 Uhr

                                Jennifer Kents „The Nightingale“ auf DVD

                                Geblieben ist Verzweiflung und Wut

                                In Jennifer Kents „The Nightingale“ übt Clare Selbstjustiz im Jahr 1825 in Australien. Neben Gewalt erzählt der Film von Empathie mit den Opfern.  Ekkehard Knörer

                                Ein Mann und eine Frau im Wald.
                                • 1. 4. 2020, 19:34 Uhr

                                  Pilgerpastor Bernd Lohse übers Gehen

                                  „Ich bin nur scheinbar allein“

                                  Der Hamburger Pilgerpastor feiert einen Gottesdienst allein – und hofft auf telepathische Teilnehmer. In diesen Zeiten empfiehlt er, zu pilgern.  

                                  Pilger-Rucksack neben Stuhl mkit Pilger-Schuhen
                                  • 8. 1. 2020, 15:16 Uhr

                                    Brände in Australien

                                    Alternative Feuerregime

                                    Die Aborigines haben Erfahrung mit Buschbränden und legen sie sogar gezielt. Manche Pflanzenarten warten geradezu auf die Flammen.  Helmut Höge

                                    Ein Rind steht auf einem abgebrannten Feld
                                    • 9. 4. 2019, 19:27 Uhr

                                      Restitution von geraubten Körperteilen

                                      Kein Objekt, kein Kunstwerk

                                      In München wird der Leichnam eines Aborigines an sein Volk zurückgegeben. Er lag fast hundert Jahre in einem Museumsdepot.  Patrick Guyton

                                      Ein Mann mit grauen Haaren hält eine Holzschale mit brennenden Blättern.
                                      • 31. 1. 2018, 13:07 Uhr

                                        Australische Soul-Sängerin Nai Palm

                                        Pop mit Ureinwohnern

                                        Die Songs von Nai Palms „Needle Paw“ sind inspiriert von bulgarischen Frauenchören, türkischem Psychedelic und Aborigines-Klagegesang.  Stefan Hochgesand

                                        Unbekleidete Frau mit Tattoos, Sticker und Vogel
                                        • 5. 12. 2017, 20:08 Uhr

                                          Gedenktag 6. Dezember 1938

                                          Aborigines-Protest gegen Hitler

                                          Den 9. November '38 verfolgten auch die Aborigines mit Entsetzen. Sie schrieben einen Brief, doch der deutsche Konsul empfing sie nicht.  Breandáin O’Shea​

                                          Alf Turner überreicht Felix Klein ein Schreiben, dahinter sieht man die australische Flagge
                                        • weitere >

                                        Aborigines

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln